Struktur der Lern- und Leistungsdokumentation Bank (LLD Bank)
Die Lern- und Leistungsdokumentation Bank (LLD Bank) richtet sich in erster Linie an Lernende als Hilfsmittel für die betriebliche Ausbildung. In zweiter Linie richtet sich die LLD Bank an die Berufsbildner zur Unterstützung bei der Ausbildungsplanung und -durchführung. Die LLD Bank vermittelt einen Überblick über die kaufmännische Grundbildung Bank und den Ablauf der dreijährigen Lehrzeit.
Baustein 1
- Erläuterungen zur Lern- und Leistungsdokumentation
- Bildungsverordnung - Verordnung des BBT über die berufliche Grundbildung, Kauffrau/Kaufmann EFZ
- Bildungsplan Kauffrau/Kaufmann EFZ für die betrieblich organisierte Grundbildung
- Leistungszielkatalog Branche Bank
- Qualifikationsprofil
- Abkürzungsverzeichnis
Baustein 2
- Überblick über die betriebliche Ausbildung
- Hinweise zur Erstellung der betrieblichen Ausbildungsübersicht und der Einsatzplanung
Baustein 3
Baustein 4
- Bildungsziele
- Katalog der Teilfähigkeiten Bank
- 'on-can-only'-Teilfähigkeiten Bank
- Katalog der Teilfähigkeiten MSS
- Vom Leistungszielkatalog zu den Teilfähigkeiten
Baustein 5
Baustein 6
- Überbetriebliche Kurse und Kompetenznachweise
- Wegleitung üK-Kompetenznachweise
- Organisationsreglement und Rahmenprogramm üK Bank
- Merkblatt zu den Besonderheiten bzgl. üK-Kompetenznachweis bei Dispensationen und Lehrzeitverkürzungen im Beruf Kaufmann/Kauffrau EFZ