
Medienmitteilungen
10. November 2020
| Basel
Bankiervereinigung bedauert Austritt von Raiffeisen Schweiz
Raiffeisen Schweiz hat sich entschieden, die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) per Ende März 2021 zu verlassen und ihre Interessen künftig eigenständig zu vertreten. «Die SBVg bedauert diesen Entscheid ausdrücklich», sagt Jörg Gasser, CEO der SBVg, und ergänzt: «Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam für unseren Finanzplatz mehr erreichen können. Wir halten deshalb die Türen für Raiffeisen weiterhin offen.»
08. September 2020
| Basel
Corona-Krise: Banken als verlässliche Partner der Wirtschaft
Die diesjährige Jahresmedienkonferenz steht ganz im Zeichen der Corona-Krise, ihrer Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Rolle der Banken in dieser Zeit.
26. Juni 2020
| Basel & Zürich
Sustainable Finance im Schweizer Finanzsektor verankert - Finanzbranche begrüsst Bericht und Leitlinien des Bundesrats zur Nachhaltigkeit im Finanzsektor
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg), die Swiss Funds & Asset Management Association (SFAMA), der Schweizerische Versicherungsverband (SVV) und Swiss Sustainable Finance (SSF) unterstützen die Position des Bundesrates, optimale Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen und wettbewerbsmässig gestärkten Finanzplatz Schweiz zu schaffen. Der Finanzsektor begrüsst den Bericht und die Leitlinien des Bundesrats zur Nachhaltigkeit im Finanzsektor und teilt dessen Ziel, die Schweiz als führenden Standort für einen nachhaltigen Finanzmarkt zu positionieren. Eigene Initiativen der Branche und kompetitiv ausgestaltete Rahmenbedingungen sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Der Bundesrat analysiert mögliche Massnahmen im Bereich Transparenz, Reporting und Bepreisung von Risiken. Die Finanzbranche unterstützt den Grundsatz des Bundes, dass dieser hierbei nur subsidiär wirken will. Dabei ist die Angemessenheit, Wirksamkeit und wo geeignet internationale Kompatibilität zu berücksichtigen.
28. Oktober 2019
| Basel
Oliver Buschan neu in der Geschäftsleitung der SBVg
Oliver Buschan übernimmt bei der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) die Leitung des Geschäftsbereichs Retail Banking & Capital Markets. Er tritt seine Funktion als Mitglied der Geschäftsleitung im Februar 2020 an. Mit über 20 Jahren Erfahrung bei verschiedenen Banken und in der Finanzmarktaufsicht bringt Oliver Buschan umfassende Kenntnisse des Bankgeschäfts und der Finanzmarktregulierung mit.
12. September 2019
| Basel
Bankiertag 2019 - Mit Weitblick vernetzen
Der diesjährige Bankiertag steht unter dem Motto «Mit Weitblick vernetzen». Für die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ist weitsichtiges Vernetzen essenziell für den Erfolg der Schweiz als offene Volkswirtschaft, für den Erfolg des Finanzplatzes als Exportindustrie und für die Bankiervereinigung als zentraler Ansprechpartner der Politik und Behörden. Ein strategisches Netzwerk stärkt die Handlungsfähigkeit. Sich mit Weitblick zu vernetzen ist ein klares Bekenntnis dazu, Aufgaben gemeinsam zu lösen. Dafür steht die SBVg ein.
13. September 2018
| Basel
Bankiertag 2018: Zukunft gestalten, Freiräume schaffen
Der diesjährige Bankiertag steht unter dem Motto „Zukunft gestalten, Freiräume schaffen“. Neue Finanztechnologien bieten vielfältige Chancen und Vorteile für Banken und Kunden. Die Banken erweitern ihre Dienstleistungen und passen sie den sich rasch wandelnden Kundenbedürfnissen an. Dabei verbindet der Finanzplatz seine Stärken wie Qualität, Zuverlässigkeit und Stabilität mit innovativen Lösungen.
11. September 2018
| Basel
Für unternehmerische Freiräume und offene Märkte
An ihrer Jahresmedienkonferenz informierte die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) über den aktuellen Stand der prioritären Dossiers. Der Finanzplatz Schweiz ist stabil und international transparent. Mit Blick nach vorne muss der Fokus auf die Schaffung unternehmerischer Handlungsspielräume und offener Märkte gelegt werden. Der Bankiertag 2018, die Generalversammlung der Bankiervereinigung, findet am 13. September 2018 unter dem Motto „Zukunft gestalten, Freiräume schaffen“ in Genf statt.
14. September 2017
| Basel
Bankiertag 2017: An der Spitze bleiben
Die diesjährige Generalversammlung der Banken in der Schweiz steht unter dem Motto „An der Spitze bleiben“. Die Banken sind in hohem Mass wettbewerbsfähig. Sie zeichnen sich durch Innovation, Professionalität und Qualität aus. Aber sie müssen Rahmenbedingungen vorfinden, innerhalb derer sie ihre Geschäftsstrategien erfolgreich zur Entfaltung bringen können. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) bringt sich erfolgreich in die Gestaltung der bestmöglichen Rahmenbedingungen für ihre Mitglieder ein.
24. Mai 2017
| Basel
August Benz neu in der Geschäftsleitung der SBVg
August Benz wird neuer Leiter des Geschäftsbereichs Private Banking und Asset Management bei der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg). Er tritt seine Funktion als Mitglied der Geschäftsleitung Anfang Juli an. Derzeit leitet August Benz als Managing Director den Bereich Client Servicing bei UBS Asset Management.
07. April 2017
| Basel
Neue Stossrichtung und strategische Prioritäten der SBVg verabschiedet
Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) hat unter der Leitung seines Präsidenten Herbert J. Scheidt die Ausrichtung der Verbandsarbeit und die strategischen Prioritäten für 2017 definiert. Damit einher gehen die Neuausrichtung der Geschäftsstelle und personelle Verstärkungen in der Geschäftsleitung.
06. Dezember 2016
| Basel
01. September 2016
| Basel
Bankenbarometer 2016: Stabile Schweizer Banken stehen vor grossen Herausforderungen
Auch in einem herausfordernden nationalen und internationalen Umfeld stehen die Banken in der Schweiz solide da. Sie konnten ihren Geschäftserfolg im Jahr 2015 um fünf Prozent auf CHF 64,6 Mrd. steigern und versorgten die Wirtschaft und Privatpersonen ungebrochen mit Krediten. In der grenzüberschreitenden Vermögensverwaltung ist der Finanzplatz Schweiz mit einem Weltmarktanteil von 25 Prozent weiter die Nummer 1. Steigende Regulierungskosten, Margendruck und Investitionen in den technologischen Fortschritt beschleunigen jedoch den Strukturwandel der Branche, der sich auch in den Kennzahlen niederschlägt: Im Berichtsjahr 2015/2016 nahm die Zahl an Banken in der Schweiz ab, auch die Beschäftigung im Bankensektor sank.
07. Juli 2016
| Basel
Herbert J. Scheidt wird neuer Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung
Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) hat im Rahmen eines professionellen, systematischen Nachfolgeprozesses an seiner heutigen Sitzung Herbert J. Scheidt einstimmig zum neuen Verwaltungsratspräsidenten per 16. September 2016 gewählt. Herbert J. Scheidt ist Präsident von Vontobel; ein Amt, das er auch nach seiner Wahl weiterführen wird. Er wird Nachfolger von Patrick Odier, der sich im April 2016 nach einer siebenjährigen Amtszeit entschlossen hatte, auf eine erneute Wiederwahl im kommenden September zu verzichten.
04. April 2016
| Basel
Patrick Odier strebt keine weitere Amtsperiode an
Nach einer Amtszeit von sieben Jahren hat sich Patrick Odier entschlossen, sich am Bankiertag vom 15. September 2016 nicht mehr zur Wiederwahl als Verwaltungsrat und somit Präsident der SBVg zu stellen. Der Verwaltungsrat spricht dem scheidenden Präsidenten seinen grossen Dank aus. Eine Findungskommission des Verwaltungsrates ist mit der Suche nach einem Nachfolger beschäftigt
01. April 2016
| Basel
Asset Management Schweiz: Neuorganisation der Initiative als Plattform
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) und die Swiss Funds & Asset Management Association (SFAMA) organisieren die vor drei Jahren gemeinsam lancierte Initiative Asset Management Schweiz zu einer institutionalisierten Plattform um. Die Ziele der Plattform schliessen an die Stossrichtungen der Initiative an. Auch im neuen Setup sind bei der Umsetzung der vorgeschlagenen Massnahmen die Marktteilnehmer sowie die Politik gefordert.
05. Januar 2016
| Basel
Rolf Brüggemann wird neuer Leiter Retail Banking und Capital Markets
Rolf Brüggemann (54) wird per Februar 2016 als Mitglied der Geschäftsleitung den Bereich Retail Banking und Capital Markets bei der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) leiten. Er tritt die Nachfolge von Mark-Oliver Baumgarten an.
21. Juli 2014
| Basel
Mark-Oliver Baumgarten wird neuer Leiter Finanzmarkt Schweiz bei der Schweizerischen Bankiervereinigung
Mark-Oliver Baumgarten (46) wird per Oktober 2014 neuer Leiter Finanzmarkt Schweiz und Mitglied der Geschäftsleitung und tritt die Nachfolge von Renate Schwob an. Renate Schwob gibt auf eigenen Wunsch per Ende Oktober 2014 die Leitung der Abteilung Finanzmarkt Schweiz der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) ab. Sie wird ihr Pensum auf 60% reduzieren und wird voraussichtlich per Ende Oktober 2015 pensioniert.
03. September 2013
| Basel
11. März 2013
| Basel
Leiter der Initiative Asset Management bei der Bankiervereinigung ernannt
Der Finanzplatz Schweiz soll zu einem führenden Asset-Management-Standort weiterentwickelt werden. Um die dazu nötigen Arbeiten zügig voranzubringen, wurde Peter W. Grünblatt zum Leiter der Initiative Asset Management bei der Schweizerischen Bankiervereinigung ernannt.
05. September 2012
| Basel
Bankiertag im Zeichen des 100-Jahr-Jubiläums
Mit einer bundesrätlichen Grussbotschaft und einer Rede des Präsidenten wurde der heutige Bankiertag in Basel begangen. Der 100. Geburtstag, den die Bankiervereinigung in diesem Jahr feiert, bildete den Rahmen des festlichen Tages.
19. Januar 2012
| Basel
Wenn Banken danken
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Mit verschiedenen Aktionen im ganzen Jahr sagt der Bankenplatz der Schweiz Danke.
02. März 2011
| Basel
01. November 2010
| Basel
16. September 2010
| Basel/Interlaken
21. Juni 2010
| Basel
Claude-Alain Margelisch neuer CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung
Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) hat an seiner heutigen Sitzung Claude-Alain Margelisch (47) zum neuen Chief Executive Officer (CEO) und Delegierten des Verwaltungsrates gewählt. Er löst Urs Roth ab, der am Bankiertag vom 16. September 2010 altershalber zurücktritt.
25. Januar 2010
| Basel
Document Actions