
News
14. Dezember 2020
Zertifizierungssystem für Cloud-Leistungen wird geprüft
Der Bundesrat hat am 11. Dezember die Bedarfsabklärung für eine «Swiss Cloud» zur Kenntnis genommen. Der entsprechende Bericht schliesst Erkenntnisse aus Vorarbeiten der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) ein und weist den Bedarf für eine «Swiss Cloud» mit besonderen Anforderungen an die Datensouveränität aus. Der Bundesrat hat als Teil von weiterführenden Massnahmen die Prüfung und Konkretisierung eines Zertifizierungssystems für Cloud-Leistungen beauftragt.
04. Dezember 2020
SBVg begrüsst die Finanzmarktstrategie des Bundesrates
Der Bundesrat hat am 4. Dezember die strategische Weiterentwicklung der Finanzmarktpolitik beschlossen. Bewährte Stärken des Standorts Schweiz sollen kombiniert werden mit Offenheit für Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung und Sustainable Finance. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst die Stossrichtungen des Bundesrates.
19. Februar 2020
Open Banking als Chance für den Finanzplatz
Open Banking wird die Bankenbranche nachhaltig beeinflussen und verändern. Die Schweizerische Bankiervereinigung sieht darin grosses Potential für den Finanzplatz. Dabei erachtet sie marktwirtschaftliche Lösungen als erfolgsentscheidend, um das Vertrauen der Kunden zu erhalten, wie das aktuelle Positionspapier zum Thema zeigt.
14. November 2019
Banking Goes Cloud
Über 150 Teilnehmer haben am Anlass der Schweizerischen Bankiervereinigung mit Experten aus Wirtschaft, Behörden und Recht über Chancen, Möglichkeiten und regulatorische Fragestellungen der Cloud Technologie für Banken diskutiert.
25. September 2019
Wer braucht denn noch Bargeld?
Gute alte Münzen und Geldscheine werden immer häufiger durch Apps und Kreditkarten verdrängt. Während in China und Schweden das Bargeld nur noch eine Randerscheinung ist, scheinen die Schweizer noch auf der Bezahlung mit Bargeld zu bestehen. Innerhalb der Bevölkerung sind die Positionen zur bargeldlosen Gesellschaft sehr kontrovers. In ihrem Diskussionspapier zeigt die Schweizerische Bankiervereinigung Konsequenzen dieser Entwicklung auf – auch solche, die man im ersten Moment nicht erwarten würde.
11. Juli 2019
Jörg Gasser: Warum es schnell eine Lösung mit der EU braucht
Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union müssen sich so schnell wie möglich normalisieren. Diese Forderung vertritt der CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung, Jörg Gasser, in seinen ersten ausführlichen Interviews. Im Gespräch mit der Tageszeitung «Le Temps» und der Wirtschaftszeitung «Finanz und Wirtschaft» sagt Gasser, dass ein Rahmenabkommen mit Brüssel es ermöglichen würde, die Verhandlungen über den Zugang zum europäischen Markt wieder aufzunehmen. Jörg Gasser, der seit Mai an der Spitze der Bankiervereinigung steht, nennt den Marktzugang ein zentrales Thema für die Schweizer Banken.
28. Juni 2019
Grünes Licht und Leitplanken für die Blockchain-Technologie
Die Blockchain-Technologie bietet für den Finanzplatz Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst die Initiative des Bundesrates, die Rahmenbedingungen für diese neuen Technologien zu verbessern.
26. März 2019
Wegweiser für sicheres Cloud Banking
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat im Austausch mit Mitgliedsinstituten, Prüfgesellschaften und Providern einen Leitfaden für den Einsatz von Cloud-Dienstleistungen erarbeitet. Dieser beinhaltet Empfehlungen, damit Banken ihre Daten sicher und einfacher in die Cloud migrieren können.
22. März 2019
Blockchain: Es braucht gute Rahmenbedingungen
Der Bundesrat hat heute die Vernehmlassung zur Anpassung des Bundesrechts an Entwicklungen der Technik verteilter elektronischer Register (DLT) eröffnet. Die SBVg begrüsst die Initiative des Bundes und wird sich im Rahmen ihrer Arbeiten in die Vernehmlassung einbringen.
16. Januar 2019
Schweizer Banken digitalisieren innovativ und zielgerichtet.
Eine neue Studie zeigt: Schweizer Banken haben die Notwendigkeit der digitalen Innovation erkannt. Die europäische Konkurrenz können sie in einigen Bereichen gar übertrumpfen.
14. Dezember 2018
Bericht des Bundesrates zu rechtlichen Grundlagen für Blockchain in der Schweiz – ein wichtiger Meilenstein
Heute verabschiedete der Bundesrat seinen Blockchainbericht. Er nimmt eine Auslegeordnung zu den rechtlichen Grundlagen vor. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat sich im Vorfeld zum Bericht eingebracht und begrüsst die Initiative des Bundes. Eine technologieneutrale Regulierung ist hierbei zentral.
30. November 2018
Startup Land Schweiz – Fintechs profitieren vom Erfahrungsschatz der Banken
Eine aktuelle Studie der Universität Lausanne zeigt, dass sich die Schweizer Startup Szene dynamisch entwickelt hat. Dabei profitieren Startups von einem funktionierenden Ökosystem mit erfahreneren Mitarbeitern und kompetenten Partnerunternehmen, gerade auch in der Finanzindustrie.
18. Oktober 2018
Cyber-Sicherheit am Finanzplatz Schweiz
Am Swiss Fintech Day vom 16.10.2018 in Zürich präsentierte Alexandra Arni, Leiterin Online Solutions ICT der SBVg, einen Überblick über die aktuellen Themen im Bereich Cyber Security. Sie zeigte, wie die Banken gegen die zunehmende Komplexität der Angriffe vorgehen können.
23. August 2018
Schweizerische Bankiervereinigung und Swiss Fintech Innovations (SFTI) arbeiten enger zusammen
Die vielfältige Kooperation zwischen Banken und Fintech-Unternehmen sowie das wettbewerbsintensive Umfeld sind wichtige Erfolgsfaktoren für den Schweizer Finanzplatz. Mit einem gemeinsamen Memorandum of Understanding stärken die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) und der Verband „Swiss Fintech Innovations“ (SFTI) die Zusammenarbeit im Interesse möglichst attraktiver Rahmenbedingungen für digitale Entwicklungen.
26. Juli 2018
Meilenstein der digitalen Wirtschaft
Ein elektronisches Ausweisdokument ist ein wichtiges Element im digitalen Geschäftsverkehr. Mit dem E-ID-Gesetz schafft die Schweiz die nötigen rechtlichen Grundlagen. Die SBVg unterstützt den Vorschlag des Bundesrats zu diesem Gesetz.
27. Juni 2018
Cyber-Security-Kompetenzzentrum beim Bund – strategisch wichtig für die Banken
Der Bund plant die Schaffung eines Cyber-Security-Kompetenzzentrums (CCC), um seine Ressourcen im Bereich Cyber-Security / Cyber-Defence zu bündeln und wirksamer einsetzen zu können. Die Banken unterstützen dieses Vorhaben, durch das sie eine kompetente Schnittstelle für die Zusammenarbeit mit dem Bund zu diesem Thema und den Austausch über gemeinsame Vorhaben erhalten werden.
18. Mai 2018
Innovatives Ökosystem für Fintech-Firmen erhalten
Die Schweiz wird als Standort für innovative Finanztechnologiefirmen immer bedeutsamer. Davon profitieren auch die Banken. Damit das Vertrauen in Zukunftstechnologien wie Blockchain nicht erschüttert wird, braucht es klare Regeln für die Marktteilnehmer, schreibt Martin Hess, Leiter Wirtschaftspolitik bei der Schweizerischen Bankiervereinigung, in der Zeitschrift Die Volkswirtschaft.
26. April 2018
Blockchain-Technologie als Chance
Die Blockchain-Technologie kann neue und vielversprechende Möglichkeiten für den Finanz- und Technologiestandort Schweiz schaffen. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) unterstützt die Bestrebungen zur Schaffung bestmöglicher Rahmenbedingungen für ein vielfältiges Fintech-Ökosystem.
01. März 2018
Banken als Fintech-Partner
Eine neue Studie des IFZ Zug zeigt, dass sich das Fintech-Ökosystem in der Schweiz gut weiterentwickelt.
11. Januar 2017
| Basel
15. Januar 2016
| Basel