Martin Hess
Leiter Wirtschaftspolitik

Martin Hess ist seit 2010 Chefökonom und Direktionsmitglied der Schweizerischen Bankiervereinigung und Mitglied der Chief Economist Group des Europäischen Bankenverbands.
Zuvor arbeitete er ab 2004 in verschiedenen Positionen im Eidg. Finanzdepartement, zuletzt als Leiter Finanzstabilität und Währungsfragen im Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF). Martin Hess war von 2001 bis 2004 assoziierter Professor in der Business School des Instituto Tecnológico Autónomo de México in Mexiko-Stadt und hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel im Finanzmarktbereich in akademischen Zeitschriften publiziert. Nach seinen Studien in Bern und den USA hat er im Jahr 2000 sein Doktorat in Volkswirtschaft an der Universität Bern abgeschlossen.
Blog-Artikel
- Objectifs stratégiques de la FINMA: cap sur l’innovation 08. Januar 2021
- Strategischer Wegweiser der FINMA: Innovation im Fokus 06. Januar 2021
- Schweiz auf der Blacklist: Handelspolitik à l’Americaine 18. Dezember 2020
- Banks undergoing structural shift: review and outlook 23. Juli 2020
- Banken im Strukturwandel: Ein Blick zurück und einer nach vorn 23. Juli 2020
- La mutation structurelle dans le secteur bancaire: hier et demain, une mise en perspective 23. Juli 2020
- Banken in der Schweiz: Solid durch die Krise 25. Juni 2020
- Les banques en Suisse: solides malgré la crise 25. Juni 2020
- The COVID-19 pandemic: six digital trends in the financial centre 23. Juni 2020
- Coronavirus et place financière: l’accélération de la numérisation en six tendances 23. Juni 2020
- Coronakrise: 6 Digitaltrends für den Finanzplatz 23. Juni 2020
- «Swiss Cloud»: focus sur la souveraineté en matière de données 06. Mai 2020
- Swiss Cloud: Die Datensouveränität im Brennpunkt 06. Mai 2020
- SNB-Leitzins zwischen Hammer und Amboss 22. April 2020
- Le taux directeur de la BNS entre le marteau et l’enclume 22. April 2020
- L’intelligence artificielle accélère la transformation 25. Februar 2020
- Künstliche Intelligenz beschleunigt die Transformation 25. Februar 2020
- Les taux d’intérêt négatifs ne sont pas un cadeau de Noël 19. Dezember 2019
- Negativzinsen sind kein Weihnachtsgeschenk 19. Dezember 2019
- Bedeutung der Banken in der Schweiz: Dynamik anstatt Stagnation 20. November 2019
- L’importance des banques en Suisse: stagnation apparente, dynamique de fond 20. November 2019
- Importance of the banks in Switzerland: momentum instead of stagnation 20. November 2019
- Sind nur Banken systemrelevant? 13. September 2019
- Les banques sont-elles seules à avoir une importance systémique? 13. September 2019
- Is it only banks that are system relevant? 13. September 2019
- Banken haben das Schicksal in ihrer Hand 01. April 2019
- La Suisse a besoin de grandes banques 18. März 2019
- Die Schweiz braucht grosse Banken 18. März 2019
- Switzerland needs big banks 18. März 2019
- Banken als Jobmaschine 21. November 2018
- Les banques, catalyseurs de l’emploi 21. November 2018
- Der Bankensektor bewegt und belebt 27. September 2018
- Gunst der Stunde nutzen 30. August 2018
- Seizing the moment 30. August 2018
- Vollgeldinitiative: Ein Experiment am lebenden Objekt 04. Mai 2018
- Geld aus dem Nichts? Mitnichten! 18. Januar 2018
- A major step towards the introduction of the e-ID 22. November 2017
- Der E-ID ein grosses Stück näher 22. November 2017
- Kein Widerspruch: gegen PSD2, doch für Open Banking 16. Oktober 2017
- KMU-Finanzierung: verlässliche Banken 03. Juli 2017
- Breite Front gegen Überregulierung 27. März 2017
- Vollgeld-Initiative: Bundesrat mit klarem Durchblick 11. November 2016
- Bankenregulierung: Wider die überbordende Bürokratie 16. Juni 2016
- Fintech Standort Schweiz: Land in Sicht 18. März 2016
- Switzerland as a Fintech location: Land ahoy! 18. März 2016
- Der Zauberlehrling werkelt am Finanzsystem 01. Dezember 2015
- So holen wir Fintech in die Schweiz 20. August 2015
- Schweizer Bankenplatz: Fit aber bedroht 22. Juni 2015
- Ungenügende Rendite gefährdet Stabilität 28. Mai 2015
- QE und höhere Leverage Ratio 26. März 2015
- Schwerwiegende Auswirkungen der SNB-Entscheide 02. März 2015
- The serious repercussions of the SNB decisions for Swiss banks 02. März 2015
- Vorlage zu Konsumkrediten als Rohrkrepierer 12. Februar 2015
- Ausländische Desinvestition im Bankensektor 18. Dezember 2014
- Ecopop setzt Fanal für Isolationismus 07. November 2014
- EU-Stresstests: Grau in grau 24. Oktober 2014
- Auskommen für eine halbe Million Angestellte 08. Oktober 2014
- Bankenplatz Schweiz: Der Blick voraus 30. August 2014
- Wenn sich Professoren von der Juso einspannen lassen … wird es sachlich 19. August 2014
- Auf zum Gipfel der Nachhaltigkeit 03. Juli 2014
- Vollgeldinitiative – Baustelle mit Unfallgefahr 20. Juni 2014
- Bitte handeln, aber richtig 01. April 2014
- Wie gehabt: Zuerst schiessen, dann zielen 24. März 2014
- Goldene Ketten für die SNB 05. März 2014
- Mit der JUSO auf Alpenflug 20. Februar 2014
insight-Artikel
- Pragmatisch durch die Corona-Krise 2020/04/02 13:45:00 GMT+2
- Navigating the corona crisis with pragmatism 2020/04/02 06:00:00 GMT+2
- Face à la crise du coronavirus: le pragmatisme 2020/04/02 06:00:00 GMT+2
- Die Bankiervereinigung öffnet die Türe zur Cloud 2019/12/13 07:00:00 GMT+0
- L’Association suisse des banquiers (ASB) ouvre la porte au cloud 2019/12/13 07:00:00 GMT+0
- The Bankers Association opens the door to the cloud 2019/12/13 07:00:00 GMT+0
- Enabling the cloud 2018/12/12 12:16:10.676741 GMT+1
- Die Cloud ermöglichen 2018/12/12 12:09:10.874949 GMT+1
- Bankenbarometer: Gute Aussichten 2018/09/27 03:35:00 GMT+0
- Baromètre bancaire 2018: Les perspectives sont bonnes 2018/09/27 00:25:00 GMT+0
- Swiss Cloud – ein Must Have für den Finanzplatz 2018/06/28 00:20:00 GMT+2
- Swiss cloud – a must-have for the financial centre 2018/06/28 00:05:00 GMT+2
- Fintech: la Suisse au top 2018/04/10 01:10:00 GMT+2
- Die Schweiz ist bei Fintech top 2018/04/10 00:10:00 GMT+2
- Die Banken stützen die Wirtschaft 2017/12/13 08:50:00 GMT+1
- Gesundes Wachstum der Fintech-Szene 2017/03/29 07:00:00 GMT+0
- Healthy growth in the fintech sector 2017/03/29 07:45:00 GMT+2
- «Monnaie pleine»: une expérimentation dangereuse 2016/12/14 02:05:00 GMT+1
- Vollgeld: Ein gefährliches Experiment 2016/12/14 00:30:00 GMT+1
- Schweizer Banken trotzen hartem Wind 2016/09/21 17:59:55.012947 GMT+2
- La monnaie pleine... et l'économie implose 2016/08/30 04:30:00 GMT+2
- Von der Last der Negativzinsen 2016/06/30 00:10:00 GMT+2
- Regulierung: der smarte Weg 2016/06/30 00:00:00 GMT+2
- Du fardeau des taux d'intérêt négatifs 2016/06/30 00:00:00 GMT+2
- The Swiss Fintech Ecosystem 2016/03/30 00:00:00 GMT+2
- The serious consequences of the negative interest rates 2015/03/30 00:00:00 GMT+2
- Here lies untapped revenue potential 2014/12/17 00:00:00 GMT+1