
News
July 08, 2019
Reform der Verrechnungssteuer: Komplexität und Kosten tief halten
Ende Juni hat der Bundesrat die Eckwerte für die geplante Reform der Verrechnungssteuer und der Stempelabgaben publiziert. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst, dass nach der erfolgreichen Volksabstimmung zur AHV-Steuervorlage eine der dringenden steuerlichen Baustellen in der Schweiz in Angriff genommen wird.
June 28, 2019
Viability of Swiss stock exchange infrastructure pro-tected
The Federal Department of finance (FDF) has activated the measure for the protection of the Swiss stock exchange infrastructure. The Swiss Bankers Association (SBA) supports this decision. The Federal Council’s protective measure will come into effect starting on 1 July 2019. It ensures that the Swiss stock exchange remains the reference market for Swiss shares.
June 28, 2019
Grünes Licht und Leitplanken für die Blockchain-Technologie
Die Blockchain-Technologie bietet für den Finanzplatz Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst die Initiative des Bundesrates, die Rahmenbedingungen für diese neuen Technologien zu verbessern.
June 24, 2019
Eine Leistungsschau der Banken
Die Banken in der Schweiz decken eine Vielzahl von Aufgaben ab. Ein neuer Erklärfilm der Schweizerischen Bankiervereinigung zeigt in kurzer und übersichtlicher Form, was die Banken für private Kundinnen und Kunden, Unternehmen und den gesamten Wirtschaftsstandort leisten.
June 14, 2019
SBVg unterstützt die Revision der Einlagensicherung
Bereits heute verfügt der Finanzplatz Schweiz über einen wirksamen und bewährten Einlegerschutz. Dennoch unterstützt die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) die vom Bundesrat vorgesehene Teilrevision. Mit den vorgesehenen Massnahmen kann der Schutz von Einlegerinnen und Einlegern weiter verbessert werden.
June 12, 2019
Banken brauchen Marktzugang zu Europa
Die Schweiz ist mit ihrer global ausgerichteten, innovativen Wirtschaft eine klassische Exportnation. Oftmals geht jedoch vergessen, dass neben Uhren-, Maschinenbau- oder Pharma-erzeugnissen auch der Schweizer Vermögensverwaltungs- standort eine bedeutende Exportindustrie bildet. Die SBVg setzt sich deshalb dafür ein, dass die Notwendigkeit des aktiven Marktzugangs für die Schweizer Banken prominenter in der öffentlichen Wahrnehmung platziert wird. Dafür hat sie ein Hintergrundpapier verfasst.
June 07, 2019
Rahmenabkommen: Klärungen rasch an die Hand nehmen
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) setzt sich weiterhin für das institutionelle Abkommen mit der EU (InstA) ein. Mit dem Abkommen können die wirtschaftlichen Beziehungen zum wichtigsten Exportmarkt stabilisiert und geordnet weiterentwickelt werden. Für die SBVg ist wichtig, dass die noch offenen Punkte nun rasch geklärt werden.
June 05, 2019
Nachhaltiges Anlegen – Die neue Norm
Die Klimadiskussion bewegt die Schweiz und den Finanzplatz. Die neuesten Zahlen von Swiss Sustainable Finance zum Volumen der nachhaltigen Investitionen in der Schweiz zeigen mit über 700 Milliarden Franken einen neuen Höchststand.
May 29, 2019
Herbert Scheidt: Gute Gründe für Optimismus im Banking
Auf dem diesjährigen Swiss Economic Forum (SEF) in Interlaken zeigte der Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung, Herbert J. Scheidt, die heutigen Vorteile des Schweizer Finanzplatzes auf. Im Gespräch mit der Netzwoche zum Thema Zukunft Banking prophezeite er den Banken in der Schweiz eine digitale und positive Zukunft.
May 28, 2019
Wirtschaft für Rahmenabkommen
Schweizer Unternehmen stehen hinter den bilateralen Verträgen mit der Europäischen Union. Gerade die Akteure aus dem Finanzdienstleistungssektor wünschen sich eine Ausdehnung der Beziehungen, um den Marktzugang zu verbessern. Dies belegen neue Zahlen einer repräsentativen Umfrage bei Schweizer Unternehmen unmissverständlich. Dazu ist der erfolgreiche Abschluss eines Institutionellen Rahmenabkommens entscheidend. Der Bundesrat ist daher gefordert, in diesem Dossier rasch Fortschritte zu erzielen.
May 20, 2019
Ja zur AHV-Steuervorlage stärkt den Schweizer Finanzplatz
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) engagierte sich aktiv in der Wirtschaftskampagne zur AHV-Steuervorlage (STAF) und zeigt sich erfreut über die deutliche Annahme durch den Schweizer Souverän am 19. Mai. Das Ja stärkt die Schweiz in zwei für die Zukunft wichtigen Dossiers. Der Entscheid ist auch Ausdruck dafür, dass sich das Schweizer Stimmvolk der Bedeutung guter Rahmenbedingungen bei der Besteuerung der Unternehmen bewusst ist. Genau diese Rahmenbedingungen gilt es nun prioritär im Bereich der Stempel- und Verrechnungssteuer zu stärken.
May 06, 2019
Für klare Kompetenzen und Prozesse in der Finanzmarktregulierung
Der Bundesrat hat am 1. Mai 2019 die Vernehmlassung zu einer neuen Verordnung zum Finanzmarktaufsichtsgesetz eröffnet. Im Kern geht es dabei um klare Kompetenzen und Prozesse bei der Finanzmarktregulierung. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst die Vernehmlassung der Verordnung, die die Motion Landolt umsetzt.
April 25, 2019
Finanzdelegation mit Bundespräsident Ueli Maurer in China
Vom 22. bis am 30. April besucht Bundespräsident Ueli Maurer China. Dabei wird er von einer Wirtschafts- und einer Finanzdelegation mit SBVg Präsident Herbert J. Scheidt begleitet. Die Reise fördert die vertiefte Zusammenarbeit zwischen den Finanzsektoren und Unternehmen beider Länder.
March 28, 2019
Securing market access – yes to the framework agreement
The Swiss Bankers Association (SBA) supports the institutional agreement with the EU. It has declared its clear approval for the conclusion of the institutional agreement between Switzerland and the EU (the agreement) on the basis of the draft text. For the Swiss banks, the agreement is an important step that will enable the necessary and practicable market access solutions for the sector to be formalised. However, there are still unresolved points that need to be clarified upon signing.
March 26, 2019
Guide to secure cloud banking
The Swiss Bankers Association (SBA) has worked with member institutions, audit firms and providers to draw up a set of guidelines for the use of cloud services. The guidelines contain recommendations intended to help banks migrate their data to the cloud more easily and securely.
March 22, 2019
Blockchain: Es braucht gute Rahmenbedingungen
Der Bundesrat hat heute die Vernehmlassung zur Anpassung des Bundesrechts an Entwicklungen der Technik verteilter elektronischer Register (DLT) eröffnet. Die SBVg begrüsst die Initiative des Bundes und wird sich im Rahmen ihrer Arbeiten in die Vernehmlassung einbringen.
February 19, 2019
Für ein Ja zur AHV-Steuervorlage
Der Bundesrat hat sich für die Annahme der AHV-Steuervorlage ausgesprochen. Die ausgewogene Vorlage stärkt den Wirtschafts- und Forschungsstandort Schweiz und erhöht die Rentensicherheit. Auch die Wirtschaft und die Bankiervereinigung (SBVg) unterstützen das Gesamtpaket, das Planungssicherheit bei der Besteuerung der Unternehmen bringt. Die Abstimmung findet am 19. Mai statt.
February 07, 2019
Neue Finanzmarktarchitektur steht
Am 24. Oktober 2018 hat der Bundesrat die Vernehmlassung zu den drei Verordnungen eröffnet, welche die Ausführungsbestimmungen zum Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und zum Finanzinstitutsgesetz (FINIG) enthalten. Das Vernehmlassungsverfahren dauerte bis zum 6. Februar 2019.
January 30, 2019
Europäische Finanzzentren müssen enger zusammenarbeiten
Im Interview mit CNN Money Switzerland plädiert der Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung, Herbert Scheidt, für mehr Zusammenarbeit der europäischen Finanzzentren um im weltweiten Wettbewerb stark zu bleiben. Dabei müssen Dialog und Vernetzung im Zentrum stehen. Der Brexit zieht gegenwärtig sehr viel Aufmerksamkeit der EU auf sich, welche für die Behandlung der Schweizer Anliegen nötig wäre.
January 25, 2019
Rahmenabkommen: Wichtig für den Finanzplatz
Für die Schweizer Bankenbranche ist die Sicherung und Weiterentwicklung des bilateralen Weges in den Beziehungen zur EU essentiell. Dafür braucht es ein institutionelles Abkommen.
January 22, 2019
Bankiervereinigung im Dialog mit China und Hong Kong
Gute internationale Handelsbeziehungen und die Erschliessung aufstrebender Märkte sind für den Finanzplatz Schweiz zentral. Dafür engagiert sich die Schweizerische Bankierverei-nigung und pflegt den Dialog mit wichtigen Partnern im In- und Ausland.
January 16, 2019
Schweizer Banken digitalisieren innovativ und zielgerichtet.
Eine neue Studie zeigt: Schweizer Banken haben die Notwendigkeit der digitalen Innovation erkannt. Die europäische Konkurrenz können sie in einigen Bereichen gar übertrumpfen.
December 17, 2018
Verlängerung der Börsenäquivalenz: SBVg fordert weiterhin unbefristete Anerkennung
Die EU hat heute angekündigt, dass sie die Anerkennung der Börsenäquivalenz um 6 Monate verlängern will. Die SBVg fordert weiterhin die unbefristete Anerkennung der Börsenäquivalenz durch die EU. Die Schweiz erfüllt dafür alle Voraussetzungen.
December 14, 2018
Bericht des Bundesrates zu rechtlichen Grundlagen für Blockchain in der Schweiz – ein wichtiger Meilenstein
Heute verabschiedete der Bundesrat seinen Blockchainbericht. Er nimmt eine Auslegeordnung zu den rechtlichen Grundlagen vor. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat sich im Vorfeld zum Bericht eingebracht und begrüsst die Initiative des Bundes. Eine technologieneutrale Regulierung ist hierbei zentral.
December 13, 2018
Finanzmarktregulierung und Finanzmarktaufsicht: Parlament fordert Klärung der Verantwortlichkeiten
Heute hat der Ständerat die Motion Landolt angenommen und ist damit der Empfehlung des Bundesrats und dem Nationalrat gefolgt. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) setzt sich seit langem für eine Klärung der Rollen von Bundesrat und Finanzmarktaufsicht (FINMA) in der Finanzmarktregulierung ein. Dabei bleibt die Unabhängigkeit der FINMA unbestritten. Eindeutiger Handlungsbedarf besteht jedoch bei der Regulierungstätigkeit der FINMA und bei der Ausgestaltung des Regulierungsprozesses.
December 11, 2018
Bericht des Bundesrates zur Regulierungsbremse – Ein wichtiger erster Schritt
Letzten Freitag verabschiedete der Bundesrat seine Auslegeordnung zu den Möglichkeiten der Eindämmung der Regulierungskosten. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) engagiert sich seit Jahren für eine gute Regulierungspolitik und die Senkung der Regulierungskosten. Dem Bericht müssen nun Taten folgen.
November 30, 2018
Startup Land Schweiz – Fintechs profitieren vom Erfahrungsschatz der Banken
Eine aktuelle Studie der Universität Lausanne zeigt, dass sich die Schweizer Startup Szene dynamisch entwickelt hat. Dabei profitieren Startups von einem funktionierenden Ökosystem mit erfahreneren Mitarbeitern und kompetenten Partnerunternehmen, gerade auch in der Finanzindustrie.
November 26, 2018
Nein zur „Selbstbestimmungs“ -Initiative stärkt die international vernetzte Schweiz
Die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sprachen sich am 25. November klar gegen die „Selbstbestimmungs“-Initiative der SVP aus. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) engagierte sich in der Wirtschaftskampagne gegen die Initiative und zeigt sich erfreut über die deutliche Ablehnung von Volk und Ständen. Der Entscheid ist Ausdruck dafür, dass sich das Schweizer Stimmvolk weiter eine offene und international vernetzte Schweiz wünscht.
November 14, 2018
Collaboration and asset management: focus of the Chinese – Swiss Round Table 2018
At the fourth “Chinese – Swiss Financial Round Table”, high-level industry representatives from China and Switzerland discussed opportunities for stronger links and collaboration between the two financial centres. The round table is organised by the Swiss Bankers Association (SBA) and the China Banking Association (CBA) and was held on 14 November 2018 in Lugano.
October 25, 2018
"Finanzplatz hat einen fundamentalen Wandel durchlaufen"
Zur Eröffnung des diesjährigen Swiss International Finance Forum (SIFF) in Zürich thematisierten NZZ Wirtschaftschef Peter A. Fischer und SBVg Präsident Herbert J. Scheidt die Position des Schweizer Finanzplatzes in der aktuellen Weltlage.