
News
March 27, 2020
SBVg startet mit Podcast «Stimmen des Finanzplatzes»
Heute lanciert die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ihr neues Audio-Format, das Podcast «Stimmen des Finanzplatzes». Im Gespräch mit wichtigen Akteuren des Finanzplatzes Schweiz werden relevante Themen diskutiert. Die erste Folge behandelt das Thema Coronavirus und die Rolle der Banken in der aktuellen Situation. Marie Zeh, Social Media & Communications Managerin der SBVg, moderiert den Podcast.
March 18, 2020
Coronavirus: Das tun die Banken und die SBVg
Die aktuellen Entwicklungen infolge des Coronavirus stellen die Wirtschaft und besonders kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) vor vielfältige Herausforderungen. Die Banken stehen zu ihrer Verantwortung als Kreditversorger der Wirtschaft. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) beantwortet für Bankkunden, Mitglieder und Öffentlichkeit aktuelle Fragen.
March 17, 2020
Fluch oder Segen? - SFI Diskussionspapier zu Negativzinsen
Das Thema Negativzinsen beschäftigt weiterhin stark: Das Swiss Finance Institute (SFI) veröffentlichte am 16. März 2020 eine Auslegeordnung zu Negativzinsen. Der Text beleuchtet die Hintergründe des negativen Zinsumfelds, erklärt die Folgen für die Schweiz und zeigt mögliche zukünftige Entwicklungen auf. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst sachliche Beiträge zur öffentlichen Diskussion.
March 13, 2020
Coronavirus: Bundesrat unterstützt KMU bei finanziellen Engpässen
Der Bundesrat hat am 13. März 2020 eine Sofortmassnahme zur Unterstützung von kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) mit Liquiditätsengpässen beschlossen. Es stehen noch bis zu 590 Millionen Franken an verbürgten Bankkrediten zur Verfügung. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) informiert ihre Mitglieder über die Massnahme und steht mit den zuständigen Behörden im engen Austausch.
March 05, 2020
Die Schweiz ist neu Teil der internationalen Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen
Die Schweiz ist der „Internationalen Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen“ beigetreten. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst den vom Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) am 4. März 2020 kommunizierten Entscheid. Die SBVg unterstützt das Anliegen der Plattform, die eine engere internationale Koordination und einen vertieften Austausch für ein ökologisch nachhaltiges Finanzwesen anstrebt.
February 27, 2020
Das Kleinbankenregime ist ein Erfolg
Seit Anfang 2020 ist das neue regulatorische Regime für besonders sichere Kleinbanken in Kraft. Die grosse Anzahl der teilnehmenden Institute ist erfreulich und zeigt: Der konstruktive Dialog zwischen Regulatoren und Branche hat sich bewährt.
February 19, 2020
Open banking: an opportunity for the financial centre
Open banking will change and have a lasting impact on the banking industry. The Swiss Bankers Association sees significant potential for the financial centre in this area. It considers market-based solutions to be pivotal in order to successfully maintain customer confidence, as outlined in a recent position paper on the subject.
January 24, 2020
Sustainable Finance: Antworten der Bankiervereinigung auf aktuelle Fragen zum Klimaschutz
Wie können Banken zum Klimaschutz beitragen? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) und die Bankenwelt, sondern auch die Öffentlichkeit und die Politik. Klimaschutz und Klimarisiken sind dringliche und komplexe Angelegenheiten, die gesamtheitlich und unter Einbezug aller Akteure gelöst werden müssen. Die SBVg pflegt deshalb einen offenen Dialog zu allen Anspruchsgruppen und liefert Antworten auf aktuelle Fragen.
January 23, 2020
Nein zur Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen»
Am 9. Februar 2020 kommt die Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» zur Abstimmung. Diese hat zum Ziel, das Angebot an preisgünstigem Wohnraum zu erhöhen. Die von der Volksinitiative vorgesehenen Mittel sind aus Sicht der SBVg aber untauglich, dieses Ziel zu erreichen. Auch der Bundesrat, das Parlament und Wirtschaftsverbände empfehlen die Ablehnung.
December 13, 2019
SBVg begrüsst die neue Verordnung zum Finanzmarktaufsichtsgesetz
Der Bundesrat hat heute die neue Verordnung zum Finanzmarktaufsichtsgesetz (FINMAG) verabschiedet. Darin werden die Kompetenzen, Rollen und Prozesse in der Finanzmarktregulierung eindeutig geklärt.
December 09, 2019
Ein nachhaltiger Finanzplatz ist eine Chance für die Schweiz
Die Schweizerische Bankiervereinigung setzt sich für einen nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Finanzplatz ein. Sie begrüsst es, dass der Bundesrat Rahmenbedingungen schaffen will, welche die Wettbewerbsfähigkeit in diesem Bereich erhöhen.
November 29, 2019
Kleinbankenregime erfolgreich beschlossen und Selbstregulierung gestärkt
Die Entscheide des Bundesrates und der FINMA zur Selbstregulierung bei Renditeliegenschaften und zum Kleinbankenregime zeigen: Der Dialog zwischen Branche und Behörden führt zu überzeugenden Lösungen.
November 15, 2019
Timetable for implementation of the FinSA / FinIA
On 6 November 2019, the Federal Council decided to bring into force per 1 January 2020 the Financial Services Act (FinSA) and the Financial Institutions Act (FinIA) together with the corresponding Financial Services Ordinance (FinSO), Financial Institutions Ordinance (FinIO) and the Supervisory Organisation Ordinance (SOO).
November 14, 2019
Banking goes to the cloud
Together with legal experts and specialists from industry and the authorities, over 150 participants discussed the opportunities and regulatory issues surrounding cloud technology for banks at the Swiss Bankers Association’s event.
November 12, 2019
Hong Kong-Swiss Financial Seminar: focus on talented young staff and market access
How can banks attract and further develop the most talented young staff? This was one of the key questions that high-level experts from both countries discussed at the Hong Kong-Swiss Financial Seminar. In parallel to the seminar, an exchange programme for rising stars was conducted for the first time. A second central topic addressed was how to support the further opening of the Chinese wealth management market.
November 07, 2019
“The Swiss financial centre is highly competitive”
At the opening of this year’s Swiss International Finance Forum (SIFF) in Zurich, NZZ Economics Editor-in-Chief Peter A. Fischer and SBA Chairman Herbert J. Scheidt explored the current challenges faced by the Swiss financial centre in a global context.
October 21, 2019
Neues Parlament vor vielschichtigen Herausforderungen
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) gratuliert den am 20. Oktober gewählten Parlamentarierinnen und Parlamentariern. Die Räte stehen in den nächsten vier Jahren vor wichtigen Entscheiden. Die SBVg wird sich weiter für tragfähige Lösungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen von Finanzdienstleistern einsetzen.
October 10, 2019
SBA calls for clarifications on cross-border access to electronic evidence pursuant to the US CLOUD Act
The US has for the first time concluded a bilateral agreement pursuant to the US CLOUD Act aimed at facilitating cross-border access to electronic evidence. The agreement with the UK was signed at the beginning of October. A similar agreement with the US is also being discussed in Switzerland. In a position paper, the Bankers Association has defined the minimum requirements which should apply to international investigations and the disclosure of data.
October 08, 2019
Switzerland’s 2028 Foreign Policy Vision
Some 300 guests were keen to hear about how Switzerland is to position itself for the future in terms of foreign policy and Federal Councillor Ignazio Cassis’s take on the report “Switzerland in the world in 2028”. What, in his view, will a “more targeted, better interconnected and more agile foreign policy” achieve? The SBA looks back on a forward-looking event in Zurich.
October 07, 2019
Leistungsschau zu nachhaltigen Finanzanlagen
Eine neue Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über die einzigartigen Stärken der Schweiz im Bereich der nachhaltigen Finanzanlagen. Die Broschüre ist von Swiss Sustainable Finance (SSF) gemeinsam mit der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg), der Swiss Funds & Asset Management Association (SFAMA) und dem Schweizerischen Versicherungsverband (SVV) erstellt worden.
September 26, 2019
The banks: an important economic factor for Switzerland
Around 63 billion francs or 9.4 percent of total gross value added in Switzerland: that is the im-portant contribution that the financial sector made to Switzerland’s economic power in 2018. If the indirect effects are included in the calculation, this contribution increases to 83 billion francs.
September 25, 2019
Does anyone still use cash?
Good old coins and banknotes are increasingly being replaced by apps and credit cards. While in China and Sweden, cash is now only a marginal phenomenon, the Swiss still seem to insist on paying with cash. Among the population, views on a cashless society are very divisive. In its discussion paper, the Swiss Bankers Association identifies the consequences of this development – including some that one would not initially expect.
September 18, 2019
SBA Position Paper on Sustainable Finance
Sustainable investing is a high priority and holds significant potential. The SBA’s position paper summarises the most important matters in this area.
August 28, 2019
For clear regulatory responsibilities
The Swiss Bankers Association (SBA) welcomes the ordinance on the Financial Market Supervision Act proposed by the Federal Council. This ordinance is to strengthen the regulatory process without infringing on FINMA’s independence.
August 23, 2019
A practical centre of knowledge of the future: Banking Meets DLT
A joint event organised by the Swiss Blockchain Federation, the University of Basel’s Center for Innovative Finance and the Swiss Bankers Association (SBA) was held at the University of Basel.
August 20, 2019
Update of the guidelines on opening corporate accounts for blockchain companies
The SBA’s 2018 guidelines on opening corporate accounts for blockchain companies have been updated, with new terminology and content. The guidelines are intended to support member banks in their discussions with companies that have links to distributed ledger technology (DLT) and assist with risk management in their business dealings. The Crypto Valley Association (CVA) has also helped to revise the content of the guidelines and supports their implementation in practice.
August 19, 2019
Swiss asset management industry continues to gain ground
The second edition of the IFZ/AMP Asset Management Study identifies opportunities in product specialisation and sustainable investments.
July 26, 2019
SBA statement on the Federal Supreme Court decision on transfers of data to France
The Federal Supreme Court in Lausanne, sitting in open session, has today announced its decision in the court case between the Federal Tax Administration and UBS on administrative assistance to France. The SBA is sceptical with regard to the decision.
July 11, 2019
Jörg Gasser: Warum es schnell eine Lösung mit der EU braucht
Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union müssen sich so schnell wie möglich normalisieren. Diese Forderung vertritt der CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung, Jörg Gasser, in seinen ersten ausführlichen Interviews. Im Gespräch mit der Tageszeitung «Le Temps» und der Wirtschaftszeitung «Finanz und Wirtschaft» sagt Gasser, dass ein Rahmenabkommen mit Brüssel es ermöglichen würde, die Verhandlungen über den Zugang zum europäischen Markt wieder aufzunehmen. Jörg Gasser, der seit Mai an der Spitze der Bankiervereinigung steht, nennt den Marktzugang ein zentrales Thema für die Schweizer Banken.
July 10, 2019
Residential investment properties: Capital Adequacy Ordinance vs. self-regulation
The Swiss Bankers Association (SBA) rejects the tightening of the Capital Adequacy Ordinance (CAO) as it relates to “residential investment properties”. By adjusting self-regulation, the sector aims to make a targeted and effective contribution to an easing of the market. The SBA has submitted a corresponding proposal to FINMA for approval.