
News
February 12, 2021
COVID-19-Kredite: Empfehlungen der SBVg
Am 19. Dezember 2020 ist das neue Solidarbürgschaftsgesetz in Kraft getreten. Die SBVg empfiehlt ihren Mitgliedern, die COVID-19-Kredite pauschal von fünf auf acht Jahre zu verlängern und die entsprechende Amortisationspflicht für ein weiteres Jahr auszusetzen. Damit wird den Interessen von Politik, Banken und KMU ausgewogen Rechnung getragen.
November 05, 2020
Fourth Financial Seminar Hong Kong – Switzerland: wealth management in times of the corona pandemic
How is COVID impacting international wealth management, how is Hong Kong coping with the crisis and geopolitical tensions, and what does corona mean for the Swiss financial centre? These were the questions that dominated this year’s Financial Seminar Hong Kong – Switzerland.
November 03, 2020
Neue Empfehlungen für Banken zum Umgang mit Insolvenzrisiken von Unternehmen
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat für ihre Mitglieder Empfehlungen ausgearbeitet, um im Zuge der Corona-Krise drohende Insolvenzen oder Konkurse von Unternehmen nach Möglichkeit zu vermeiden.
September 08, 2020
«Die Banken sind verlässliche Partner der Wirtschaft»
Herbert J. Scheidt im Video-Interview
July 21, 2020
COVID-19-Kreditprogramm möglichst unverändert in ordentliches Recht überführen
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst, dass der Bundesrat das COVID-19-Kreditprogramm weitgehend unverändert in ordentliches Recht überführen möchte. Auf eine nachträgliche Änderung der Regeln und die Verlängerung des Programms soll verzichtet werden.
May 29, 2020
COVID-19 loans mainly granted to small enterprises
Since the launch of the SME loan programme by the federal government and banks on 26 March 2020, around 125,000 credit facilities with a total volume of around CHF 15 bn have been granted. SECO's latest figures provide more detailed information about which companies in which regions took advantage of these loans.
April 29, 2020
Zwischen Unterstützung und «neuer Normalität»: KMU und Finanzplatz in Zeiten von Corona.
In der aktuellen Folge unseres Podcasts «Stimmen des Finanzplatzes» sprechen wir mit Daniela Stoffel, Staatssekretärin für internationale Finanzfragen, und Marianne Wildi, Vorsitzende der Geschäftsleitung der Hypothekarbank Lenzburg und Verwaltungsrätin bei der Bankiervereinigung. Wir wollten wissen, wie sie die aktuellen und künftigen Herausforderungen des Finanzplatzes im Zuge der Corona-Krise einschätzen.
April 22, 2020
Lehrabschluss Kaufleute EFZ trotz Corona: schweizweite Lösung für alle Branchen
Seit dem 21. April 2020 gibt es eine schweizweite Lösung für den Lehrabschluss Kauffrau/Kaufmann EFZ. Diese ist Ergebnis eines nationalen Konsultationsverfahrens, eines Bundesratsentscheids und einer engen Zusammenarbeit der SBVg mit der Schweizerischen Konferenz für kaufmännische Ausbildungs- und Prüfungsbranchen.
April 03, 2020
SME loan programme: Federal Council increases guarantee volume
On 3 April 2020, the Federal Council decided to increase the guarantee volume for the SME loan programme to a total of CHF 40 billion. At the same time, additional measures to prevent abuses of the programme are to be taken. The Swiss Bankers Association (SBA) remains in close dialogue with the authorities regarding the loan programme.
March 27, 2020
SBVg startet mit Podcast «Stimmen des Finanzplatzes»
Heute lanciert die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ihr neues Audio-Format, das Podcast «Stimmen des Finanzplatzes». Im Gespräch mit wichtigen Akteuren des Finanzplatzes Schweiz werden relevante Themen diskutiert. Die erste Folge behandelt das Thema Coronavirus und die Rolle der Banken in der aktuellen Situation. Marie Zeh, Social Media & Communications Managerin der SBVg, moderiert den Podcast.