
News
2019-02-19 09:30:00.000000
Für ein Ja zur AHV-Steuervorlage
Der Bundesrat hat sich für die Annahme der AHV-Steuervorlage ausgesprochen. Die ausgewogene Vorlage stärkt den Wirtschafts- und Forschungsstandort Schweiz und erhöht die Rentensicherheit. Auch die Wirtschaft und die Bankiervereinigung (SBVg) unterstützen das Gesamtpaket, das Planungssicherheit bei der Besteuerung der Unternehmen bringt. Die Abstimmung findet am 19. Mai statt.
2019-02-07 12:15:00.000000
Neue Finanzmarktarchitektur steht
Am 24. Oktober 2018 hat der Bundesrat die Vernehmlassung zu den drei Verordnungen eröffnet, welche die Ausführungsbestimmungen zum Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und zum Finanzinstitutsgesetz (FINIG) enthalten. Das Vernehmlassungsverfahren dauerte bis zum 6. Februar 2019.
2019-01-30 16:04:02.112922
Europäische Finanzzentren müssen enger zusammenarbeiten
Im Interview mit CNN Money Switzerland plädiert der Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung, Herbert Scheidt, für mehr Zusammenarbeit der europäischen Finanzzentren um im weltweiten Wettbewerb stark zu bleiben. Dabei müssen Dialog und Vernetzung im Zentrum stehen. Der Brexit zieht gegenwärtig sehr viel Aufmerksamkeit der EU auf sich, welche für die Behandlung der Schweizer Anliegen nötig wäre.
2019-01-25 07:05:00.000000
Rahmenabkommen: Wichtig für den Finanzplatz
Für die Schweizer Bankenbranche ist die Sicherung und Weiterentwicklung des bilateralen Weges in den Beziehungen zur EU essentiell. Dafür braucht es ein institutionelles Abkommen.
2019-01-22 09:25:00.000000
Bankiervereinigung im Dialog mit China und Hong Kong
Gute internationale Handelsbeziehungen und die Erschliessung aufstrebender Märkte sind für den Finanzplatz Schweiz zentral. Dafür engagiert sich die Schweizerische Bankierverei-nigung und pflegt den Dialog mit wichtigen Partnern im In- und Ausland.
2019-01-16 16:25:00.000000
Schweizer Banken digitalisieren innovativ und zielgerichtet.
Eine neue Studie zeigt: Schweizer Banken haben die Notwendigkeit der digitalen Innovation erkannt. Die europäische Konkurrenz können sie in einigen Bereichen gar übertrumpfen.
2018-12-17 13:00:00.000000
Verlängerung der Börsenäquivalenz: SBVg fordert weiterhin unbefristete Anerkennung
Die EU hat heute angekündigt, dass sie die Anerkennung der Börsenäquivalenz um 6 Monate verlängern will. Die SBVg fordert weiterhin die unbefristete Anerkennung der Börsenäquivalenz durch die EU. Die Schweiz erfüllt dafür alle Voraussetzungen.
2018-12-14 15:40:00.000000
Bericht des Bundesrates zu rechtlichen Grundlagen für Blockchain in der Schweiz – ein wichtiger Meilenstein
Heute verabschiedete der Bundesrat seinen Blockchainbericht. Er nimmt eine Auslegeordnung zu den rechtlichen Grundlagen vor. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat sich im Vorfeld zum Bericht eingebracht und begrüsst die Initiative des Bundes. Eine technologieneutrale Regulierung ist hierbei zentral.
2018-12-13 15:30:00.000000
Finanzmarktregulierung und Finanzmarktaufsicht: Parlament fordert Klärung der Verantwortlichkeiten
Heute hat der Ständerat die Motion Landolt angenommen und ist damit der Empfehlung des Bundesrats und dem Nationalrat gefolgt. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) setzt sich seit langem für eine Klärung der Rollen von Bundesrat und Finanzmarktaufsicht (FINMA) in der Finanzmarktregulierung ein. Dabei bleibt die Unabhängigkeit der FINMA unbestritten. Eindeutiger Handlungsbedarf besteht jedoch bei der Regulierungstätigkeit der FINMA und bei der Ausgestaltung des Regulierungsprozesses.
2018-12-11 14:25:00.000000
Bericht des Bundesrates zur Regulierungsbremse – Ein wichtiger erster Schritt
Letzten Freitag verabschiedete der Bundesrat seine Auslegeordnung zu den Möglichkeiten der Eindämmung der Regulierungskosten. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) engagiert sich seit Jahren für eine gute Regulierungspolitik und die Senkung der Regulierungskosten. Dem Bericht müssen nun Taten folgen.
2018-11-30 14:05:00.000000
Startup Land Schweiz – Fintechs profitieren vom Erfahrungsschatz der Banken
Eine aktuelle Studie der Universität Lausanne zeigt, dass sich die Schweizer Startup Szene dynamisch entwickelt hat. Dabei profitieren Startups von einem funktionierenden Ökosystem mit erfahreneren Mitarbeitern und kompetenten Partnerunternehmen, gerade auch in der Finanzindustrie.
2018-11-26 14:23:17.912566
Nein zur „Selbstbestimmungs“ -Initiative stärkt die international vernetzte Schweiz
Die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sprachen sich am 25. November klar gegen die „Selbstbestimmungs“-Initiative der SVP aus. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) engagierte sich in der Wirtschaftskampagne gegen die Initiative und zeigt sich erfreut über die deutliche Ablehnung von Volk und Ständen. Der Entscheid ist Ausdruck dafür, dass sich das Schweizer Stimmvolk weiter eine offene und international vernetzte Schweiz wünscht.
2018-11-14 12:05:00.000000
Collaboration and asset management: focus of the Chinese – Swiss Round Table 2018
At the fourth “Chinese – Swiss Financial Round Table”, high-level industry representatives from China and Switzerland discussed opportunities for stronger links and collaboration between the two financial centres. The round table is organised by the Swiss Bankers Association (SBA) and the China Banking Association (CBA) and was held on 14 November 2018 in Lugano.
2018-10-25 11:20:00.000000
"Finanzplatz hat einen fundamentalen Wandel durchlaufen"
Zur Eröffnung des diesjährigen Swiss International Finance Forum (SIFF) in Zürich thematisierten NZZ Wirtschaftschef Peter A. Fischer und SBVg Präsident Herbert J. Scheidt die Position des Schweizer Finanzplatzes in der aktuellen Weltlage.
2018-10-18 09:30:00.000000
Cyber-Sicherheit am Finanzplatz Schweiz
Am Swiss Fintech Day vom 16.10.2018 in Zürich präsentierte Alexandra Arni, Leiterin Online Solutions ICT der SBVg, einen Überblick über die aktuellen Themen im Bereich Cyber Security. Sie zeigte, wie die Banken gegen die zunehmende Komplexität der Angriffe vorgehen können.
2018-10-04 15:55:00.000000
The Hong Kong - Switzerland financial seminar went into its second round
High-level professionals from both countries discussed how to reinvent the value proposition in wealth management in the wake of the changes to the industry landscape. Speakers from the authorities and the industry provided an overview of the current developments in private wealth management in Hong Kong and Switzerland.
2018-09-10 08:48:00.000000
„Für den Finanzplatz die Rahmenbedingungen von morgen schaffen“
Herbert Scheidt, Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg), erklärt im Finews-Interview, warum der Bankensektor eine starke Stimme in der Politik braucht.
2018-08-23 07:30:00.000000
Schweizerische Bankiervereinigung und Swiss Fintech Innovations (SFTI) arbeiten enger zusammen
Die vielfältige Kooperation zwischen Banken und Fintech-Unternehmen sowie das wettbewerbsintensive Umfeld sind wichtige Erfolgsfaktoren für den Schweizer Finanzplatz. Mit einem gemeinsamen Memorandum of Understanding stärken die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) und der Verband „Swiss Fintech Innovations“ (SFTI) die Zusammenarbeit im Interesse möglichst attraktiver Rahmenbedingungen für digitale Entwicklungen.
2018-08-20 18:40:00.000000
Improved navigation structure
On our own behalf: We have slightly adapted the design of the homepage and the structure of the "Topics" section. This allows you to find current and relevant information even faster.
2018-08-17 07:50:00.000000
Bilateralen Weg stabilisieren und weiterentwickeln
Herbert Scheidt, Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg), betont im Video-Statement, dass ein qualitativ hochstehendes und mehrheitsfähiges Abkommen mit der EU im Interesse der Schweiz ist. Nur so können der bilaterale Weg und der Marktzugang weiterentwickelt und verbessert werden. Für den Finanzplatz besonders wichtig ist die unbefristete Anerkennung der Börsenäquivalenz.
2018-08-15 07:20:00.000000
Bankiertag 2018: „Zukunft gestalten, Freiräume schaffen“
Der Bankiertag ist der Höhepunkt im Bankenjahr. Dieses Jahr steht er ganz im Zeichen der unternehmerischen Freiräume, auf welche die Schweizer Finanzindustrie angewiesen ist, wenn sie auch in Zukunft prosperieren soll.
2018-07-31 08:00:00.000000
CDB 20: revised code of conduct in the area of the fight against money laundering
The SBA has published the revised Agreement on the Swiss banks’ code of conduct with regard to the exercise of due diligence (CDB 20). The now stricter self-regulatory agreement is an important component of the Swiss counter-measures for the fight against money laundering and terrorist financing. The CDB 20 will come into force on 1 January 2020 together with FINMA’s revised Anti-Money Laundering Ordinance (AMLO-FINMA).
2018-07-26 15:25:00.000000
A milestone for the digital economy
An electronic identification document is an important element for digital business transactions. With the e-ID legislation, Switzerland is creating the necessary legal bases for such identification. The SBA supports the Federal Council’s proposal for this legislation.
2018-07-20 11:50:00.000000
Tagesschau-Beitrag zur Promotionsreise nach Südamerika
Die SRF-Tagesschau berichtet, wie Bundesrat Maurer und eine Finanzplatz-Delegation sich in Brasilien über den Fintech-Sektor informieren und für den Finanzplatz Schweiz werben.
2018-07-17 17:45:00.000000
FINMA’s regime for small banks: on the right path, but the objective not yet reached
In a press release issued on 13 July 2018, the Swiss Financial Market Supervisory Authority (FINMA) announced the new regulatory regime foreseen for small banks. The corresponding pilot phase is to start in July. In the view of the Swiss Bankers Association (SBA), this initiative is a step in a welcome direction; a number of elements of the new regime, however, still require further revision and refinement.
2018-07-16 00:30:00.000000
Trip to South America with Federal Councillor Ueli Maurer
From 18 until 20 July 2018, a delegation of representatives of the Swiss financial and fintech sectors is visiting Brazil and Argentina under the leadership of Federal Councillor Ueli Maurer. Herbert J. Scheidt, Chairman of the Swiss Bankers Association (SBA), is accompanying the Federal Councillor on this trip to promote the Swiss financial centre.
2018-07-05 08:00:00.000000
Verhandlungen über institutionelle Fragen: Beziehungen zur EU längerfristig festigen
Der Bundesrat hat über den Stand der Verhandlungen hinsichtlich der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU informiert. Die SBVg unterstützt die Bestrebungen des Bundesrats, die Beziehungen zur EU längerfristig auf eine verlässliche Basis zu stellen. Den Abschluss eines qualitativ hochwertigen Abkommens zu den institutionellen Fragen erachtet die SBVg deshalb als Ausgangspunkt für die Festigung und konstruktive Weiterentwicklung des bilateralen Wegs sowie für den Abschluss weiterer Marktzugangsabkommen.
2018-06-27 15:29:00.000000
Cyber-Security-Kompetenzzentrum beim Bund – strategisch wichtig für die Banken
Der Bund plant die Schaffung eines Cyber-Security-Kompetenzzentrums (CCC), um seine Ressourcen im Bereich Cyber-Security / Cyber-Defence zu bündeln und wirksamer einsetzen zu können. Die Banken unterstützen dieses Vorhaben, durch das sie eine kompetente Schnittstelle für die Zusammenarbeit mit dem Bund zu diesem Thema und den Austausch über gemeinsame Vorhaben erhalten werden.
2018-06-26 12:16:00.000000
Starkes Schweizer Asset Management
Die erste umfassende Studie zum Asset Management in der Schweiz zeigt: Die verwalteten Vermögen steigen und die Schweiz ist im internationalen Vergleich ein Top-10-Standort für Asset Management.
2018-06-14 15:00:00.000000
Änderung der Eigenmittelverordnung: Auf „Swiss Finish“ verzichten
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat im Rahmen der Vernehmlassung Stellung zur Änderung der Eigenmittelverordnung (ERV) genommen. Wir begrüssen die Vorlage, fordern aber Verbesserungen. Auf ein Swiss Finish soll konsequent verzichtet werden.