
News
February 19, 2021
Mit einer klaren Strategie zu mehr Nachhaltigkeit – auch auf dem Finanzplatz
Der Bundesrat hat eine Strategie erarbeitet, wie die Schweiz ihren Teil beitragen kann zur Erreichung der UNO Agenda 2030. Dabei hat er dem Finanzplatz eine zentrale Rolle zugeschrieben. Die SBVg begrüsst diese Einschätzung und möchte die Branche darin unterstützen, die wichtigen Schritte zu gehen.
February 15, 2021
SBVg hat Stellungnahme zur DLT-Mantelverordnung eingereicht
Im Zentrum der Stellungnahme stehen eine Präzisierung der «Verfügungsmacht» in der Geldwäschereiverordnung (GwV), eine Angleichung der Gewerbsmässigkeitsschwelle bei der Verwaltung von kryptobasierten Vermögenswerten an die Finanzinstitutsverordnung (FINIV) und eine Angleichung der Verwahrungs- und Abwicklungsfristen an jene für Wertpapierhäuser.
February 12, 2021
COVID-19-Kredite: Empfehlungen der SBVg
Am 19. Dezember 2020 ist das neue Solidarbürgschaftsgesetz in Kraft getreten. Die SBVg empfiehlt ihren Mitgliedern, die COVID-19-Kredite pauschal von fünf auf acht Jahre zu verlängern und die entsprechende Amortisationspflicht für ein weiteres Jahr auszusetzen. Damit wird den Interessen von Politik, Banken und KMU ausgewogen Rechnung getragen.
February 05, 2021
The e-ID: a major opportunity for Switzerland
The electronic identity, or e-ID for short, is a simple but secure solution for identification on the internet, Federal Councillor Karin Keller-Sutter affirmed on Friday at a briefing event organised by the Swiss Bankers Association (SBA). She was speaking on behalf of the Federal Council and at the invitation of the SBA along with SBA CEO Jörg Gasser and experts to explain how the e-ID works and highlight the importance of the e-ID Act for Switzerland. The SBA is in favour of a standardised e-ID for the whole country.
February 03, 2021
Switzerland and UK normalise stock exchange relations
Switzerland has today deactivated the measure to protect its stock exchange infrastructure in respect of the UK. This is in response to the UK’s recognition of Swiss exchange equivalence. As a result, trading in Swiss shares on UK exchanges can resume from 3 February.
February 01, 2021
The SBA supports the disclosure of climate risks
The SBA supports the partial revision of the FINMA regulation on the disclosure of climate-related risks and advocates proportionate and principle-based implementation of disclosure procedures.
January 29, 2021
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Marktzugang: SBVg-CEO Jörg Gasser im Gespräch
«Das Thema Nachhaltigkeit wird zurückkommen», sagt Jörg Gasser, CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) in der ersten Podcastfolge des Jahres. Er spricht in «Stimmen des Finanzplatzes» über ausgewählte Schwerpunkte der SBVg – neben Sustainable Finance sind das unter anderem die elektronische Identität und der Marktzugang in Europa.
January 28, 2021
Open financial markets – the UK and Switzerland demonstrate it can be done
Interesting initiatives relating to the bilateral opening of markets for cross-border financial services are underway between the UK and Switzerland. What can other financial centres learn from this?
January 12, 2021
Banken unterstützen das CO2-Gesetz
Das neue CO2-Gesetz leistet einen wichtigen Beitrag, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Es schafft verlässliche Rahmenbedingungen und unterstützt wirksam die Transformation zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) setzt sich für ein Ja zum Gesetz an der Urne ein.
December 17, 2020
Certification system for cloud services to be evaluated
On 11 December, the Federal Council took note of the needs assessment conducted for a “Swiss cloud”. The corresponding report includes findings from preliminary work done by the Swiss Bankers Association (SBA) and identifies the need for a “Swiss cloud” that meets specific requirements relating to data sovereignty. As part of planned additional measures, the Federal Council has commissioned an evaluation and specification of a certification system for cloud services.
December 15, 2020
Working together towards a sustainable financial centre
The Swiss Bankers Association (SBA) fully supports the federal government’s goal of positioning Switzerland as a leading centre for sustainable financial services. The SBA considers the measures proposed by the federal government to be effective in pursuit of this goal. The challenge now is to swiftly develop these measures further with the close collaboration of the Swiss financial sector.
December 04, 2020
SBVg begrüsst die Finanzmarktstrategie des Bundesrates
Der Bundesrat hat am 4. Dezember die strategische Weiterentwicklung der Finanzmarktpolitik beschlossen. Bewährte Stärken des Standorts Schweiz sollen kombiniert werden mit Offenheit für Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung und Sustainable Finance. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst die Stossrichtungen des Bundesrates.
December 02, 2020
The Swiss financial sector: an important employer and taxpayer
The financial centre is a stable pillar of the Swiss economy. The latest study published by BAK Economics shows that if all direct and indirect effects are included, the Swiss financial sector contributed gross value added of CHF 88.1 billion in 2019. This corresponds to 12.5% or one-eighth of the total economy.
November 29, 2020
Nein zur Finanzierungsverbots-Initiative – Vertrauen in die Anlagepolitik der Vorsorgewerke bestätigt
Am 29. November wurde die Finanzierungsverbots-Initiative von Volk und Stände abgelehnt. Diesen Entscheid begrüsst die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg), da die Volksinitiative schwerwiegende negative Auswirkungen auf den Schweizer Finanzplatz zur Folge gehabt hätte.
November 29, 2020
Nein zur Unternehmensverantwortungs-Initiative
Das Volk hat sich am 29. November 2020 gegen die Unternehmensverantwortungs-Initiative und für den indirekten Gegenvorschlag entschieden. Diesen Entscheid begrüsst die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ausdrücklich.
November 17, 2020
300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am ersten SBVg-Webinar zu aktuellen Steuerfragen im Bankenbereich
Am 10. November wurden während eines Webinars der SBVg aktuelle Steuerfragen im Bankenbereich diskutiert. Insgesamt knapp 300 Mitglieder verfolgten die Ausführungen von Banken- und Behördenvertreterinnen und -vertretern zu den Schwerpunktthemen Automatischer Informationsaustausch (AIA) sowie zur Reform der Verrechnungssteuer und der Abschaffung der Stempelabgaben.
November 09, 2020
FOEN climate compatibility test: Swiss financial centre on the way to more sustainability
The Swiss Bankers Association (SBA) has recommended that its members take the voluntary climate compatibility test set by the Federal Office for the Environment (FOEN). The high level of participation allows a representative analysis of the current progress in meeting climate targets.
November 05, 2020
Fourth Financial Seminar Hong Kong – Switzerland: wealth management in times of the corona pandemic
How is COVID impacting international wealth management, how is Hong Kong coping with the crisis and geopolitical tensions, and what does corona mean for the Swiss financial centre? These were the questions that dominated this year’s Financial Seminar Hong Kong – Switzerland.
November 03, 2020
Neue Empfehlungen für Banken zum Umgang mit Insolvenzrisiken von Unternehmen
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat für ihre Mitglieder Empfehlungen ausgearbeitet, um im Zuge der Corona-Krise drohende Insolvenzen oder Konkurse von Unternehmen nach Möglichkeit zu vermeiden.
October 30, 2020
IBOR Transition Documentation for Swiss Master Agreement for Over-the-Counter (OTC-)Derivatives
The Swiss Banking Association (SBA) published new documentation for the Swiss Master Agreement for OTC Derivatives (SMA) that will facilitate the IBOR transition and enable trading of derivatives referencing Euro OverNight Index Average (EONIA) and so called risk free rates such as SARON.
September 27, 2020
NEIN zur Kündigungsinitiative, ein Schritt in die richtige Richtung
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat klar die Gegner der sogenannte Kündigungsinitiative unterstützt. Das Engagement hat sich gelohnt. Die Initiative wurde am 27. September 2020 deutlich abgelehnt.
September 24, 2020
Combating money laundering effectively
The FinCEN files criticise international efforts to combat money laundering as insufficient. For Swiss banks, it is clear that a clean financial centre is key to being competitive. The Swiss Bankers Association (SBA) supports an effective and continuously improved system for combating money laundering and thus also the ongoing revision of the Anti-Money Laundering Act.
September 08, 2020
«Die Banken sind verlässliche Partner der Wirtschaft»
Herbert J. Scheidt im Video-Interview
August 17, 2020
So entwickelte sich die Vergabe von COVID-19 Krediten an KMU
Das KMU-Kreditprogramm von Bund und Banken wurde bis zum Abschluss am 31. Juli 2020 sehr rege genutzt. Die KMU sind effizient und rasch zu den benötigten Krediten gekommen. Die Abwicklung über die Banken funktionierte sehr gut.
July 21, 2020
COVID-19-Kreditprogramm möglichst unverändert in ordentliches Recht überführen
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst, dass der Bundesrat das COVID-19-Kreditprogramm weitgehend unverändert in ordentliches Recht überführen möchte. Auf eine nachträgliche Änderung der Regeln und die Verlängerung des Programms soll verzichtet werden.
July 13, 2020
Swiss regulatory framework deemed equivalent in Luxembourg
At the beginning of July, the Luxembourg supervisory authority Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) published two important regulatory texts which address the provision of investment services to “per se” professional clients and eligible counterparties by third-country firms. From a Swiss perspective, the fact that the Swiss regulatory and supervisory framework has been deemed equivalent is particularly pleasing. In this way, an important precondition was fulfilled for interested Swiss institutions to be able to provide cross-border investment services in Luxembourg to these client segments without being required to have a branch.
July 10, 2020
Modernisierung der Verrechnungssteuer – nötig aber bitte mit Augenmass
Es braucht eine Reform der Verrechnungssteuer. Ihr Konzept ist veraltet. Sie bremst die Entwicklung des Schweizer Kapitalmarktes. Aufbauend auf der Vernehmlassung des Bundesrates schlägt die SBVg ein zielführendes Konzept vor.
July 07, 2020
Erfolg für die Branche Bank im Rahmen der Reform Kaufleute 2022
Die Lerninhalte der Branche Bank werden weiterhin im obligatorischen Teil der kaufmännischen Grundbildung geprüft.
June 30, 2020
Switzerland – UK: two leading financial centres want to join forces
On 30 June, the United Kingdom and Switzerland signed a joint statement on deepening the relationships and the mutual liberalistation of market access in financial services. The Swiss Bankers Association (SBA) expressly welcomes this step. It is important for the financial sector that the implementation work now be expedited.
June 30, 2020
Politik und Wirtschaft sagen klar Nein zur Kündigungsinitiative
Eine breite Allianz aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft lehnt die sogenannte Kündigungsinitiative ab, die am 27. September 2020 zur Abstimmung gelangt. Eine Annahme würde die bilateralen Verträge der Schweiz mit der Europäischen Union gefährden, die auch für den Finanzplatz wichtig sind. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) setzt sich für geregelte Beziehungen zu unseren Nachbarn ein und lehnt diese radikale Volksinitiative klar ab.