
Ausbildung
Top-ausgebildete Mitarbeitende sind ein Schlüssel für den Erfolg der Schweizer Banken. Erfahren Sie auf diesen Seiten mehr über Aus- und Weiterbildungsfragen.
Coronavirus: Qualifikationsverfahren 2021
Informationen für Bildungsexperten
Hier finden Sie vertiefte Informationen zur Aus- und Weiterbildung in der Branche Bank:
Kaufmännische Grundbildung
Die kaufmännische Grundbildung wird in den Schweizer Banken von jährlich rund 1'200 Personen abgeschlossen.
Reform der kaufmännischen Grundbildung «Kaufleute 2022»
Für die kaufmännische Grundbildung, als meistgewählte berufliche Grundbildung der Schweiz, wurde Anfang 2018 das Reformprojekt «Kaufleute 2022» ins Leben gerufen.
Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen BEM
In der Schweiz absolvieren jährlich mehrere hundert Personen bei verschiedenen Mitgliedinstitutionen der Schweizerischen Bankiervereinigung ein Bankeinstiegsprogramm für Mittelschulabsolventen.
Personenzertifizierungen
Die Schweizerische Bankiervereinigung empfiehlt ihren Mitgliedern, ihre Kundenberater im Bereich Wealth Management nach dem Standard „Certified Wealth Management Advisor CWMA“ der Swiss Association for Quality (SAQ) gemäss internationaler Norm ISO 17024 zu zertifizieren.
HFBF
Höhere Fachschule Banking & Finance (HFBF)
Bildungspolitik
Unter dieser Rubrik finden Sie jeweils aktuelle Informationen und Hinweise zu laufenden Entwicklungen im bankenrelevanten Aus- und Weiterbildungsbereich sowie entsprechende Stellungnahmen unserer Vereinigung zu Vernehmlassungen.
Nachwuchsbetreuung / Praxisausbildende
Im Bankensektor treten jährlich über 1'200 junge Leute eine kaufmännische Grundbildung bei einer Bank an.
Was muss ich als Ausbildungsbetrieb tun?
Die Reform Kaufleute 2022 schreitet voran. Der Schweizerischen Bankiervereinigung ist es ein Anliegen, dass die Betriebe der Branche Bank rechtzeitig über die Änderungen informiert sind. Dieser Umsetzungsleitfaden unterstützt Sie als Betrieb bei der betrieblichen Umsetzung.