
Bankiertag 2019: Mit Weitblick vernetzen
Am 12. September 2019 findet im Aura Zürich der Schweizerische Bankiertag unter dem Motto «Mit Weitblick vernetzen» statt. Die Mitglieder der Bankiervereinigung und die zahlreichen Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft erwartet ein spannendes Programm mit renommierten Referentinnen und Referenten. Im Anschluss an die Konferenz klingt der Abend bei einem Apéro riche aus, um auch der Vernetzung der Teilnehmer Rechnung zu tragen und sie zu fördern.
Welche Bedeutung die weltweite Vernetzung und offene Märkte für das Schweizer Banking haben, diskutiert ein hochkarätig besetztes Podium. Mit Botschafter Martin Dahinden (EDA), Annika Falkengren (Lombard Odier), Jörg Gasser (CEO SBVg), Staatssekretärin Daniela Stoffel (SIF) und Professor Jan-Egbert Sturm (KOF/ETH) wird sowohl die inländische als auch die ausländische Sicht dieser Thematik ins Gespräch eingebracht.
Dem Motto «Mit Weitblick vernetzen» wird das Programm des Bankiertags 2019 in vielfältiger Hinsicht gerecht. Die Gäste erhalten am 12. September 2019 spannende, thematische Einblicke, futuristische Ausblicke und die Möglichkeit zur Vernetzung mit den Spitzen der Wirtschaft, den Behörden und der Wissenschaft. Der Anlass wird von Katja Gentinetta moderiert.
Der Bankiertag startet für die Einzelmitglieder mit dem statutarischen Teil der Generalversammlung. Neben den allgemeinen Genehmigungs- und Wahlgeschäften steht dieses Jahr auch eine Statutenanpassung an. Diese ist notwendig, um dem veränderten regulatorischen Umfeld, insbesondere den neuen Vorgaben des Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG) und den Begrifflichkeiten des Finanzmarktaufsichtsgesetzes (FinfraG) Rechnung zu tragen. Zusätzlich wird das Geschäftsjahr den gesetzlichen Anforderungen entsprechend angepasst.
Für Einzelmitglieder
Einzelmitglieder finden hier das Programm inkl. Traktanden für die Generalversammlung und können sich hier via Anmeldeformular für Einzelmitglieder anmelden. Externe Gäste erhalten eine separate Einladung.