
SwissBanking Politforum: der Finanzplatz im Wahljahr
Die Schweizer Politik beruht auf dem Milizgedanken. Über 1'500 Bankmitarbeitende engagieren sich in der ganzen Schweiz aktiv in der Politik – sei es auf kommunaler, kantonaler oder eidgenössischer Ebene. Viele Parlamentarierinnen und Parlamentarier haben einen Bezug zum Finanzplatz. Sie alle sind wichtige Botschafter für den Finanzplatz und leisten mit ihrer Milizarbeit einen Beitrag, damit die Branche in der Politik Gehör findet.
Vernetzung und Wertschätzung
Mit dem SwissBanking Politforum am 20. Juni in Bern will die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) den Bankmitarbeitenden und Mandatsträgern, die sich im Milizsystem politisch engagieren, Wertschätzung entgegenbringen. Zugleich bietet sich damit den Mandatsträgern eine Plattform für den Austausch und das Networking mit Persönlichkeiten aus Politik und Banken.
Gastgeber am 20. Juni in Bern ist Herbert Scheidt als Präsident der SBVg. Bundespräsident Ueli Maurer überbringt ein Grusswort des Bundesrates. Ein hochrangiges Panel mit Vertreterinnen und Vertretern von Banken, Behörden und Politik wird sich mit Fragen auseinandersetzen, die sich für den Finanzplatz im Wahljahr 2019 und mit Blick in die Zukunft stellen. Das Politforum wird ausserdem thematisieren, wie die Politik zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes beitragen kann und wie es um die Vereinbarkeit von Beruf und Milizarbeit steht. Die Podiumsdiskussion wird genügend Anknüpfungspunkte geben für angeregte Gespräche während des anschliessenden Networking-Apéros.
Das SwissBanking Politforum ist eine Massnahme der SBVg zur Stärkung der Milizarbeit und zur Unterstützung von Kandidierenden mit Bezug zum Bankensektor im Wahljahr 2019.
SwissBanking Politforum
Arbeiten Sie bei einer Bank und üben Sie ein politisches Mandat aus?
Dann diskutieren Sie mit uns, wohin der Finanzplatz im Wahljahr steuert!
Wir freuen uns, Sie am 20. Juni in Bern begrüssen zu dürfen.
Weitere Informationen zum SwissBanking Politforum
Anmeldung SwissBanking Politforum