
RegTech in Action: risikokonforme Anlageberatung in Echtzeit
RegTech unterstützt Banken dabei, regulatorische Anforderungen systematisch, korrekt und effizient zu erfüllen. Darüber hinaus bieten einige dieser Lösungen einer Vielzahl weiterer Stakeholder – bis hin zum Endkunden – zusätzlichen Mehrwert.
Eine innovative Lösung, bei der RegTech ein wesentlicher Bestandteil ist, ist deritrade, ein virtueller Marktplatz für strukturierte Produkte der Bank Vontobel AG. Insight hat sich mit Thomas Stadler, Head Distribution Platform Solutions, Bank Vontobel AG, und RegTech-Experte David Bundi, PwC Legal Switzerland, über die Vorteile für Kunden und Berater unterhalten.
Insight: Herr Stadler, welche moderne technologische Errungenschaft hatte Ihrer Meinung nach den grössten Einfluss auf die Kundenberatung im Anlagegeschäft?
Wo sehen Sie die grössten Vorteile beim Einsatz neuer Technologien in der Anlageberatung?
Neue Technologien reduzieren die Produktionskosten für Anlageprodukte und verbessern damit schlussendlich auch das Angebot für den Kunden. Vermögensverwalter, die digitale Tools in ihre Beratung integrieren, verschaffen sich durch den technologischen Fortschritt einen grossen Wettbewerbsvorteil. Digitale Plattformen helfen einerseits den Anbietern, ihr Angebot zu skalieren und gleichzeitig die Emission eines Produktes zu verkürzen. Andererseits ermöglichen Emissionsplattformen den Vermögensverwaltern und Anlageberatern, Lücken im Produktangebot zu schliessen. Und genau da setzen RegTech-Lösungen und Emissionsplattformen wie deritrade an.
Was ist deritrade und worin liegen die Stärken der Plattform?
Vontobels deritrade Plattform ist sozusagen ein virtueller Marktplatz, wo Kundenberater oder externe Vermögensverwalter für Kunden strukturierte Produkte emittieren können – in Echtzeit und massgeschneidert nach Kundenwunsch. Der Bereich der strukturierten Produkte ist streng reguliert. Es gibt eine Vielzahl an regulatorischen Vorgaben zu beachten. Durch einen vollautomatisierten Prozess berücksichtigt die Plattform alle relevanten regulatorischen Vorgaben, so dass die Kunden und Finanzinstitute die Gewissheit haben, dass alles im wahrsten Sinn des Wortes rechtens ist.
Herr Bundi, wie ordnen Sie die vorliegende Lösung im RegTech Kontext ein?
Erfolgreiche und zukunftsweisende RegTech-Lösungen zeichnen sich denn auch vor allem dadurch aus, dass sie fortlaufend modular weiterentwickelt werden können. Gleichzeitig fokussieren sie nicht nur auf punktuelle Compliance-Herausforderungen. Damit bieten sie einer Vielzahl an Stakeholdern einen deutlichen Mehrwert. Mit dem richtigen Mindset arbeiten Digitalisierung und Regulierung somit Hand in Hand.
Die Interviewserie «RegTech in Action» bietet Banken die Möglichkeit, erfolgreiche RegTech-Lösungen zu präsentieren, die bei ihnen in Betrieb sind. Das Gespräch mit «insight» führen jeweils ein Bankenvertreter und RegTech Experte David Bundi, der die verschiedenen RegTech-Lösungen im Gesamtkontext einordnet.