
Medienmitteilungen
28. August 2019
| Basel
SBVg passt Selbstregulierung im Bereich der Wohnrenditeliegenschaften an - FINMA anerkennt revidierte Selbstregulierung
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat die Selbstregulierung im Bereich der Hypothekarfinanzierungen für Wohnrenditeliegenschaften angepasst. Damit leistet die Branche einen rasch wirksamen und zielführenden Beitrag zur weiteren Gewährleistung der Marktstabilität im Bereich der Wohnrenditeliegenschaften und entsprechend einen wichtigen Beitrag für einen weiterhin stabilen Finanzplatz. Die FINMA hat die revidierte Selbstregulierung per Schreiben vom 26. August 2019 als aufsichtsrechtlichen Mindeststandard anerkannt. In einem intensiven Dialog zwischen der Branche und den Behörden konnte gemeinsam eine überzeugende Lösung gefunden werden. Die angepasste Selbstregulierung tritt per 1. Januar 2020 in Kraft. Die SBVg geht davon aus, dass der Bundesrat wie in Aussicht gestellt der nun vorliegenden Selbstregulierung den Vorzug gibt und auf eine Verschärfung der Eigenmittelverordnung im Bereich der Wohnrenditeliegenschaften verzichtet.
16. September 2014
| Basel
Medienkonferenz Bankiertag 2014
Die Medienkonferenz zum Bankiertag der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) stand im Zeichen der grossen zukünftigen Herausforderung für Banken in der Schweiz: Dem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit durch offene Dienstleistungs- und Arbeitsmärkte. Zum Erhalt dieser Wettbewerbsfähigkeit fordert die SBVg, dass die Schweizer Regulierung nur soweit wie nötig angepasst wird. Die Branche wehrt sich entschieden gegen Abschottungstendenzen und einen Swiss Finish. Patrick Odier appelliert an einen geschlossenen und vor allem gemeinsamen Auftritt der Schweiz gegenüber dem Ausland.
24. Juni 2014
| Basel
Bankiervereinigung passt Selbstregulierung für Hypothekarfinanzierung an
In seiner gestrigen Sitzung hat der Verwaltungsrat der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) die Anpassung von zwei Richtlinien mit Wirkung auf den Hypothekarmarkt beschlossen. Hauptmassnahmen sind die Verkürzung der Amortisationsdauer von 20 auf neu 15 Jahre, Änderungen bei der Anrechenbarkeit von Zweiteinkommen im Rahmen der Beurteilung der Tragbarkeit sowie die Einführung des Niederstwertprinzips bei der Bewertung des Grundpfands. Damit leistet die SBVg einen substantiellen Beitrag zur Beruhigung des Immobilien- und Hypothekarmarktes. Die SBVg legt die Revision der Selbstregulierung in einem nächsten Schritt der FINMA zur Anerkennung als Mindeststandard vor.
28. Oktober 2011
| Basel
Nachhaltigere Vergabe von Hypothekarkrediten
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst die Anerkennung der revidierten Richtlinien für die Prüfung, Bewertung und Abwicklung grundpfandgesicherter Kredite durch den Verwaltungsrat der FINMA, da weiterhin auf quantitative Vorgaben verzichtet und die Selbstregulierung gestärkt wird.
Document Actions