
Medienmitteilungen
24. Oktober 2019
| Basel
Kaum noch Wirkung, aber strukturell problematisch - Studie der SBVg zu den Auswirkungen von Negativzinsen
Die Negativzinsen bestehen in der Schweiz seit bald fünf Jahren. Die Ende 2014 von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) eingeleitete Massnahme hatte ihre Berechtigung. Inzwischen ist aus der einst erfolgreichen Notmassnahme die «neue Normalität» geworden. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat in einer Studie Wirkung und Folgen der Negativzinsen analysiert. Die SBVg stellt die Unabhängigkeit der Schweizerischen Nationalbank in ihrer Geldpolitik nicht in Frage. Die SBVg ist überzeugt, dass es einen öffentlichen Diskurs über die gesamtwirtschaftlichen Folgen der Negativzinsen braucht und es angezeigt ist, den Weg für den Ausstieg aus dem Krisenmodus zu ebnen.
Document Actions