
Medienmitteilungen
25. September 2020
| Basel
Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA und Asset Management Plattform Schweiz bündeln ihre Kräfte
Die Schweiz ist ein bedeutendes Asset Management Zentrum in Europa und weltweit. Um den Standort weiter zu stärken, werden die Asset Management Plattform Schweiz (AMP) und die Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA im Herbst 2020 als Asset Management Association Switzerland zusammengeführt. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) wird künftig Mitglied und mit einem Sitz im Vorstand vertreten sein.
06. Dezember 2018
| Basel
Die Schweiz – ein starker Investment Management Hub
Das Investment Management, also die Vermögensverwaltung für institutionelle und private Kunden, hat sich als zentraler Pfeiler und Wettbewerbsvorteil des Schweizer Finanzplatzes etabliert. Im Jahr 2017 wurden im Investment Management hierzulande Vermögen von insgesamt CHF 3,4 Billionen verwaltet, rund ein Drittel davon für ausländische Kunden. Wie eine neue Studie der SBVg in Zusammenarbeit mit BCG aufzeigt, ist der Investment Management Hub Schweiz einzigartig und eine wichtige Exportindustrie des Schweizer Finanzplatzes.
14. Februar 2017
| Basel
Pensionskassen: Weniger Leistungskürzungen durch bessere Anlageergebnisse
Die Frage, mit welchen Mitteln Rentner ihren Lebensunterhalt bestreiten, ist aktueller denn je. Die politische Diskussion um die Altersvorsorge 2020 wird in der Frühjahrssession im Parlament fortgeführt.
01. April 2016
| Basel
Asset Management Schweiz: Neuorganisation der Initiative als Plattform
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) und die Swiss Funds & Asset Management Association (SFAMA) organisieren die vor drei Jahren gemeinsam lancierte Initiative Asset Management Schweiz zu einer institutionalisierten Plattform um. Die Ziele der Plattform schliessen an die Stossrichtungen der Initiative an. Auch im neuen Setup sind bei der Umsetzung der vorgeschlagenen Massnahmen die Marktteilnehmer sowie die Politik gefordert.
27. Juni 2014
| Basel
SBVg und China Banking Association: Erfolgreicher erster „Chinese - Swiss Financial Round Table“
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) und die China Banking Association (CBA) haben den ersten „Chinese-Swiss Financial Round Table“ durchgeführt. Unter den Teilnehmern befanden sich Frau Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf und Zhou Xiaochuan, Governor der chinesischen Zentralbank (People’s Bank of China). Weitere Teilnehmer waren Boris F.J. Collardi, CEO von Julius Bär, Patrick Odier, Verwaltungsratspräsident der SBVg, Thomas J. Jordan, Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Urs Rohner, Verwaltungsratspräsident der Credit Suisse, Kaspar Villiger, Alt-Bundesrat und früherer Verwaltungsratspräsident von UBS, und Chen Yuannian, Generalsekretär der CBA. Die Teilnehmer diskutierten Möglichkeiten einer künftigen Zusammenarbeit sowie die Etablierung eines Renminbi-Hubs in der Schweiz. Die beiden Dachverbände unterzeichneten eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding), in der einvernehmliche Ziele und Absichten für eine weitere, verstärkte Zusammenarbeit konkretisiert werden.
11. März 2013
| Basel
Leiter der Initiative Asset Management bei der Bankiervereinigung ernannt
Der Finanzplatz Schweiz soll zu einem führenden Asset-Management-Standort weiterentwickelt werden. Um die dazu nötigen Arbeiten zügig voranzubringen, wurde Peter W. Grünblatt zum Leiter der Initiative Asset Management bei der Schweizerischen Bankiervereinigung ernannt.
06. Dezember 2012
| Basel
Asset Management: neuer Pfeiler des Schweizer Finanzplatzes
Die Schweiz soll in den kommenden Jahren zu einem führenden Standort für Asset Management ausgebaut werden. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe von SBVg und SFA stellte dazu heute acht Handlungsfelder vor, mit denen die Rahmenbedingungen optimal gestaltet werden können. Die Stärkung des Asset Managements stellt den Finanzplatz Schweiz breiter auf, ergänzt vorhandene und kompensiert rückläufige Geschäftsfelder.
Document Actions