Position der SBVg zum Kauf von gestohlenen Daten durch Deutschland vom 2. Februar 2010
https://www.swissbanking.org/de/medien/statements-und-medienmitteilungen/position-der-sbvg-zum-kauf-von-gestohlenen-daten-durch-deutschland-vom-2-februar-2010
https://www.swissbanking.org/@@site-logo/logo-sbvg-header.png
Position der SBVg zum Kauf von gestohlenen Daten durch Deutschland vom 2. Februar 2010
- Wir verurteilen den Entscheid der deutschen Regierung, die in der Schweiz gestohlenen Bankdaten zu kaufen.
- Damit macht sich Deutschland zum Hehler und belastet das gute bilaterale Verhältnis zwischen den beiden befreundeten Nachbarländern.
- Der Entscheid ist auch unverständlich, weil die Schweiz den internationalen Standard von OECD 26 bei der Amtshilfe übernommen hat und zurzeit das Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland neu verhandelt.
- Dieses unverständliche Vorgehen gegen die Schweiz kann für die weiteren Verhandlungen kontraproduktiv sein.
- Wir begrüssen, dass der Bundesrat das Vorgehen von Deutschland verurteilt und dass allfällige Amtshilfegesuche basierend auf den gestohlenen Daten abgelehnt werden.
- Wir fordern von Deutschland, die Herkunft der gestohlenen Daten sofort offenzulegen.