
News
17. November 2020
300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am ersten SBVg-Webinar zu aktuellen Steuerfragen im Bankenbereich
Am 10. November wurden während eines Webinars der SBVg aktuelle Steuerfragen im Bankenbereich diskutiert. Insgesamt knapp 300 Mitglieder verfolgten die Ausführungen von Banken- und Behördenvertreterinnen und -vertretern zu den Schwerpunktthemen Automatischer Informationsaustausch (AIA) sowie zur Reform der Verrechnungssteuer und der Abschaffung der Stempelabgaben.
10. Juli 2020
Modernisierung der Verrechnungssteuer – nötig aber bitte mit Augenmass
Es braucht eine Reform der Verrechnungssteuer. Ihr Konzept ist veraltet. Sie bremst die Entwicklung des Schweizer Kapitalmarktes. Aufbauend auf der Vernehmlassung des Bundesrates schlägt die SBVg ein zielführendes Konzept vor.
23. April 2020
Ohne Stempelsteuer ist die Schweiz stärker
In ihrer Vernehmlassungsantwort zur Parlamentarischen Initiative «Stempelsteuer schrittweise abschaffen und Arbeitsplätze schaffen» begrüsst die SBVg die politische Stossrichtung ausdrücklich. Sie fordert jedoch Anpassungen, um möglichst zielgerichtet die Benachteiligung der Schweiz gegenüber vergleichbaren internationalen Finanzplätzen zu beenden.
17. April 2020
Reform der Verrechnungssteuer: Für eine smarte und einfache Lösung
Der Bundesrat schlägt eine Reform der Verrechnungssteuer vor, um den Kapitalmarkt zu stärken. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst die Zielsetzung der Reform ausdrücklich. Für die Belebung des Kapitalmarktes ist eine Reform notwendig. Die SBVg beurteilt jedoch das vorgeschlagene, komplexe Zahlstellen-Modell kritisch. Die SBVg wird deshalb Vorschläge einbringen, wie das Zahlstellen-Modell des Bundesrates vereinfacht ausgestaltet werden kann.
26. Juli 2019
SBVg zum Bundesgerichtsurteil zu Datenlieferungen nach Frankreich
Das Bundesgericht in Lausanne hat heute in öffentlicher Sitzung über das Verfahren zwischen der Eidgenössischen Steuerverwaltung und der UBS zur Amtshilfe an Frankreich entschieden. Die SBVg nimmt das Urteil mit Skepsis zur Kenntnis.
08. Juli 2019
Reform der Verrechnungssteuer: Komplexität und Kosten tief halten
Ende Juni hat der Bundesrat die Eckwerte für die geplante Reform der Verrechnungssteuer und der Stempelabgaben publiziert. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst, dass nach der erfolgreichen Volksabstimmung zur AHV-Steuervorlage eine der dringenden steuerlichen Baustellen in der Schweiz in Angriff genommen wird.
20. Mai 2019
Ja zur AHV-Steuervorlage stärkt den Schweizer Finanzplatz
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) engagierte sich aktiv in der Wirtschaftskampagne zur AHV-Steuervorlage (STAF) und zeigt sich erfreut über die deutliche Annahme durch den Schweizer Souverän am 19. Mai. Das Ja stärkt die Schweiz in zwei für die Zukunft wichtigen Dossiers. Der Entscheid ist auch Ausdruck dafür, dass sich das Schweizer Stimmvolk der Bedeutung guter Rahmenbedingungen bei der Besteuerung der Unternehmen bewusst ist. Genau diese Rahmenbedingungen gilt es nun prioritär im Bereich der Stempel- und Verrechnungssteuer zu stärken.
19. Februar 2019
Für ein Ja zur AHV-Steuervorlage
Der Bundesrat hat sich für die Annahme der AHV-Steuervorlage ausgesprochen. Die ausgewogene Vorlage stärkt den Wirtschafts- und Forschungsstandort Schweiz und erhöht die Rentensicherheit. Auch die Wirtschaft und die Bankiervereinigung (SBVg) unterstützen das Gesamtpaket, das Planungssicherheit bei der Besteuerung der Unternehmen bringt. Die Abstimmung findet am 19. Mai statt.
24. März 2015
| Basel
17. Dezember 2014
| Basel
30. August 2013
| Basel
25. Juli 2013
| Basel
28. Juni 2013
| Basel
30. Mai 2013
| Basel
29. Mai 2013
| Basel
12. Dezember 2012
| Basel
23. November 2012
| Basel
13. April 2012
| Basel
05. April 2012
| Basel
06. März 2012
| Basel
22. Februar 2012
| Basel
06. Oktober 2011
| Basel
21. September 2011
| Basel
30. Januar 2010
| Basel