
News
07. November 2019
«Der Schweizer Finanzplatz ist ausgesprochen wettbewerbsfähig»
Zur Eröffnung des diesjährigen Swiss International Finance Forum (SIFF) in Zürich nahmen NZZ-Wirtschaftschef Peter A. Fischer und SBVg Präsident Herbert J. Scheidt die aktuellen Herausforderungen für den Schweizer Finanzplatz im globalen Kontext in den Fokus.
21. Oktober 2019
Neues Parlament vor vielschichtigen Herausforderungen
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) gratuliert den am 20. Oktober gewählten Parlamentarierinnen und Parlamentariern. Die Räte stehen in den nächsten vier Jahren vor wichtigen Entscheiden. Die SBVg wird sich weiter für tragfähige Lösungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen von Finanzdienstleistern einsetzen.
08. Oktober 2019
Die aussenpolitische Vision der Schweiz 2028
Rund 300 Besucher wollten es wissen: Wie soll sich die Schweiz für die Welt von morgen aussenpolitisch aufstellen? Welche Inspiration findet Bundesrat Ignazio Cassis im Bericht «Die Schweiz in der Welt 2028»? Mit welchen Folgen sind eine «fokussiertere, vernetztere und agilere Aussenpolitik» aus seiner Sicht verbunden? Die SBVg blickt auf einen Anlass mit Blick nach vorne in Zürich zurück.
07. Oktober 2019
Leistungsschau zu nachhaltigen Finanzanlagen
Eine neue Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über die einzigartigen Stärken der Schweiz im Bereich der nachhaltigen Finanzanlagen. Die Broschüre ist von Swiss Sustainable Finance (SSF) gemeinsam mit der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg), der Swiss Funds & Asset Management Association (SFAMA) und dem Schweizerischen Versicherungsverband (SVV) erstellt worden.
26. September 2019
Die Banken: ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Schweiz
Rund 63 Milliarden Franken oder 9.4 Prozent der gesamten Bruttowertschöpfung der Schweiz: Das ist der bedeutende Beitrag, welchen der Finanzsektor 2018 zur Schweizer Wirtschaftskraft geleistet hat. Rechnet man die indirekten Effekte mit ein, beläuft sich dieser Beitrag sogar auf 83 Milliarden Franken.
18. September 2019
Positionspapier der SBVg zu Sustainable Finance
Nachhaltiges Anlegen hat hohe Priorität und viel Potential. Das Positionspapier der SBVg fasst die wichtigsten Punkte zusammen.
19. August 2019
Schweizer Asset Management weiterhin auf Vormarsch
Die zweite Ausgabe der IFZ/AMP Asset Management Studie zeigt Produktspezialisierungen und nachhaltige Anlagen als Chancen
26. Juli 2019
SBVg zum Bundesgerichtsurteil zu Datenlieferungen nach Frankreich
Das Bundesgericht in Lausanne hat heute in öffentlicher Sitzung über das Verfahren zwischen der Eidgenössischen Steuerverwaltung und der UBS zur Amtshilfe an Frankreich entschieden. Die SBVg nimmt das Urteil mit Skepsis zur Kenntnis.
28. Juni 2019
Funktionsfähigkeit der Schweizer Börseninfrastruktur ist sichergestellt
Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) hat die Massnahme zum Schutz der Schweizer Börseninfrastruktur aktiviert. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) unterstützt diesen Entscheid. Damit wird die Schutzmassnahme des Bundesrates ab 1. Juli 2019 wirksam. Sie stellt sicher, dass die Schweizer Börse Referenzmarkt für Schweizer Aktien bleibt.
28. Juni 2019
Grünes Licht und Leitplanken für die Blockchain-Technologie
Die Blockchain-Technologie bietet für den Finanzplatz Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst die Initiative des Bundesrates, die Rahmenbedingungen für diese neuen Technologien zu verbessern.
25. April 2019
Finanzdelegation mit Bundespräsident Ueli Maurer in China
Vom 22. bis am 30. April besucht Bundespräsident Ueli Maurer China. Dabei wird er von einer Wirtschafts- und einer Finanzdelegation mit SBVg Präsident Herbert J. Scheidt begleitet. Die Reise fördert die vertiefte Zusammenarbeit zwischen den Finanzsektoren und Unternehmen beider Länder.
22. Januar 2019
Bankiervereinigung im Dialog mit China und Hong Kong
Gute internationale Handelsbeziehungen und die Erschliessung aufstrebender Märkte sind für den Finanzplatz Schweiz zentral. Dafür engagiert sich die Schweizerische Bankierverei-nigung und pflegt den Dialog mit wichtigen Partnern im In- und Ausland.
17. Dezember 2018
Verlängerung der Börsenäquivalenz: SBVg fordert weiterhin unbefristete Anerkennung
Die EU hat heute angekündigt, dass sie die Anerkennung der Börsenäquivalenz um 6 Monate verlängern will. Die SBVg fordert weiterhin die unbefristete Anerkennung der Börsenäquivalenz durch die EU. Die Schweiz erfüllt dafür alle Voraussetzungen.