
News
12. Januar 2021
Banken unterstützen das CO2-Gesetz
Das neue CO2-Gesetz leistet einen wichtigen Beitrag, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Es schafft verlässliche Rahmenbedingungen und unterstützt wirksam die Transformation zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) setzt sich für ein Ja zum Gesetz an der Urne ein.
27. Februar 2020
Das Kleinbankenregime ist ein Erfolg
Seit Anfang 2020 ist das neue regulatorische Regime für besonders sichere Kleinbanken in Kraft. Die grosse Anzahl der teilnehmenden Institute ist erfreulich und zeigt: Der konstruktive Dialog zwischen Regulatoren und Branche hat sich bewährt.
24. Januar 2020
Sustainable Finance: Antworten der Bankiervereinigung auf aktuelle Fragen zum Klimaschutz
Wie können Banken zum Klimaschutz beitragen? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) und die Bankenwelt, sondern auch die Öffentlichkeit und die Politik. Klimaschutz und Klimarisiken sind dringliche und komplexe Angelegenheiten, die gesamtheitlich und unter Einbezug aller Akteure gelöst werden müssen. Die SBVg pflegt deshalb einen offenen Dialog zu allen Anspruchsgruppen und liefert Antworten auf aktuelle Fragen.
13. Dezember 2019
SBVg begrüsst die neue Verordnung zum Finanzmarktaufsichtsgesetz
Der Bundesrat hat heute die neue Verordnung zum Finanzmarktaufsichtsgesetz (FINMAG) verabschiedet. Darin werden die Kompetenzen, Rollen und Prozesse in der Finanzmarktregulierung eindeutig geklärt.
29. November 2019
Kleinbankenregime erfolgreich beschlossen und Selbstregulierung gestärkt
Die Entscheide des Bundesrates und der FINMA zur Selbstregulierung bei Renditeliegenschaften und zum Kleinbankenregime zeigen: Der Dialog zwischen Branche und Behörden führt zu überzeugenden Lösungen.
28. August 2019
Für klare Verantwortlichkeiten in der Regulierung
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst die vom Bundesrat vorgeschlagene Verordnung zum Finanzmarktaufsichtsgesetz. Mit dieser Verordnung soll der Regulierungsprozess gestärkt werden, ohne die Unabhängigkeit der FINMA anzutasten.
10. Juli 2019
Wohnrenditeliegenschaften: Eigenmittelverordnung vs. Selbstregulierung
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) lehnt die Verschärfung der Eigenmittelverordnung (ERV) hinsichtlich «Wohnrenditeliegenschaften» ab. Mit einer Anpassung der Selbstregulierung will die Branche zugleich einen gezielten und wirksamen Beitrag zur Marktberuhigung leisten. Einen entsprechenden Antrag auf Anerkennung hat die SBVg der FINMA eingereicht.
06. Mai 2019
Für klare Kompetenzen und Prozesse in der Finanzmarktregulierung
Der Bundesrat hat am 1. Mai 2019 die Vernehmlassung zu einer neuen Verordnung zum Finanzmarktaufsichtsgesetz eröffnet. Im Kern geht es dabei um klare Kompetenzen und Prozesse bei der Finanzmarktregulierung. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst die Vernehmlassung der Verordnung, die die Motion Landolt umsetzt.
13. Dezember 2018
Finanzmarktregulierung und Finanzmarktaufsicht: Parlament fordert Klärung der Verantwortlichkeiten
Heute hat der Ständerat die Motion Landolt angenommen und ist damit der Empfehlung des Bundesrats und dem Nationalrat gefolgt. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) setzt sich seit langem für eine Klärung der Rollen von Bundesrat und Finanzmarktaufsicht (FINMA) in der Finanzmarktregulierung ein. Dabei bleibt die Unabhängigkeit der FINMA unbestritten. Eindeutiger Handlungsbedarf besteht jedoch bei der Regulierungstätigkeit der FINMA und bei der Ausgestaltung des Regulierungsprozesses.
17. Juli 2018
Kleinbanken-Regime der FINMA: Richtiger Weg, aber noch nicht im Ziel
Mit einer Medienmitteilung vom 13. Juli 2018 hat die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) über das neu vorgesehene Regulierungs-Regime für Kleinbanken informiert. Der entsprechende Pilotversuch soll noch im Juli starten. Aus Sicht der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) geht diese Initiative in eine willkommene Richtung; verschiedene Elemente des neuen Regimes bedürfen allerdings noch weiterer Überarbeitung und der Konkretisierung.
15. Januar 2016
| Basel
24. Februar 2012
| Basel
10. November 2011
| Basel
22. Dezember 2010
| Basel
13. September 2010
| Basel
08. Januar 2010
| Basel