
News
13. Juli 2020
Schweizer Regulierungsrahmen in Luxemburg als äquivalent eingestuft
Anfang Juli veröffentlichte die luxemburgische Aufsichtsbehörde Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) zwei wichtige Regulierungstexte, welche die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen an «per se» professionelle Kunden und geeignete Gegenparteien durch Dritt-staatenunternehmen thematisieren. Aus Schweizer Sicht besonders erfreulich ist, dass der schweizerische Regulierungs- und Aufsichtsrahmen dabei als äquivalent eingestuft wurde. Dadurch wurde eine wichtige Vorbedingung erfüllt, damit interessierte Schweizer Institute künftig Wertpapierdienstleistungen an diese Kundensegmente auf grenzüberschreitender Basis in Luxemburg erbringen können, ohne dafür zwingend eine Niederlassung zu benötigen.
30. Juni 2020
Schweiz und UK: zwei Top-Finanzplätze wollen näher zusammenrücken
Das Vereinigte Königreich (UK) und die Schweiz unterzeichneten am 30. Juni eine gemeinsame Erklärung für die Vertiefung der Beziehungen und die gegenseitige Liberalisierung des Marktzugangs im Finanzbereich. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst diesen Schritt ausdrücklich. Es ist für die Finanzbranche wichtig, dass die Umsetzungsarbeiten nun zügig vorangetrieben werden.
08. Juli 2019
Reform der Verrechnungssteuer: Komplexität und Kosten tief halten
Ende Juni hat der Bundesrat die Eckwerte für die geplante Reform der Verrechnungssteuer und der Stempelabgaben publiziert. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) begrüsst, dass nach der erfolgreichen Volksabstimmung zur AHV-Steuervorlage eine der dringenden steuerlichen Baustellen in der Schweiz in Angriff genommen wird.
05. Dezember 2014
| Basel
19. Dezember 2012
| Basel
22. Februar 2012
| Basel
14. Januar 2011
| Basel