
News
21. Oktober 2019
Neues Parlament vor vielschichtigen Herausforderungen
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) gratuliert den am 20. Oktober gewählten Parlamentarierinnen und Parlamentariern. Die Räte stehen in den nächsten vier Jahren vor wichtigen Entscheiden. Die SBVg wird sich weiter für tragfähige Lösungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen von Finanzdienstleistern einsetzen.
08. Oktober 2019
Die aussenpolitische Vision der Schweiz 2028
Rund 300 Besucher wollten es wissen: Wie soll sich die Schweiz für die Welt von morgen aussenpolitisch aufstellen? Welche Inspiration findet Bundesrat Ignazio Cassis im Bericht «Die Schweiz in der Welt 2028»? Mit welchen Folgen sind eine «fokussiertere, vernetztere und agilere Aussenpolitik» aus seiner Sicht verbunden? Die SBVg blickt auf einen Anlass mit Blick nach vorne in Zürich zurück.
07. Juni 2019
Rahmenabkommen: Klärungen rasch an die Hand nehmen
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) setzt sich weiterhin für das institutionelle Abkommen mit der EU (InstA) ein. Mit dem Abkommen können die wirtschaftlichen Beziehungen zum wichtigsten Exportmarkt stabilisiert und geordnet weiterentwickelt werden. Für die SBVg ist wichtig, dass die noch offenen Punkte nun rasch geklärt werden.
20. Mai 2019
Ja zur AHV-Steuervorlage stärkt den Schweizer Finanzplatz
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) engagierte sich aktiv in der Wirtschaftskampagne zur AHV-Steuervorlage (STAF) und zeigt sich erfreut über die deutliche Annahme durch den Schweizer Souverän am 19. Mai. Das Ja stärkt die Schweiz in zwei für die Zukunft wichtigen Dossiers. Der Entscheid ist auch Ausdruck dafür, dass sich das Schweizer Stimmvolk der Bedeutung guter Rahmenbedingungen bei der Besteuerung der Unternehmen bewusst ist. Genau diese Rahmenbedingungen gilt es nun prioritär im Bereich der Stempel- und Verrechnungssteuer zu stärken.
19. Februar 2019
Für ein Ja zur AHV-Steuervorlage
Der Bundesrat hat sich für die Annahme der AHV-Steuervorlage ausgesprochen. Die ausgewogene Vorlage stärkt den Wirtschafts- und Forschungsstandort Schweiz und erhöht die Rentensicherheit. Auch die Wirtschaft und die Bankiervereinigung (SBVg) unterstützen das Gesamtpaket, das Planungssicherheit bei der Besteuerung der Unternehmen bringt. Die Abstimmung findet am 19. Mai statt.
26. November 2018
Nein zur „Selbstbestimmungs“ -Initiative stärkt die international vernetzte Schweiz
Die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sprachen sich am 25. November klar gegen die „Selbstbestimmungs“-Initiative der SVP aus. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) engagierte sich in der Wirtschaftskampagne gegen die Initiative und zeigt sich erfreut über die deutliche Ablehnung von Volk und Ständen. Der Entscheid ist Ausdruck dafür, dass sich das Schweizer Stimmvolk weiter eine offene und international vernetzte Schweiz wünscht.
24. Juni 2016
| Basel
20. Mai 2015
| Basel
01. Dezember 2014
| Basel
25. September 2014
| Basel
23. November 2012
| Basel
02. Oktober 2012
| Basel
15. Juni 2012
| Basel
22. September 2010
| Basel
30. Januar 2010
| Basel