
Portrait
Die Schweizerische Bankiervereinigung ist der Spitzenverband des Schweizer Finanzplatzes. Unser Hauptziel ist es, für die Schweizer Banken optimale Rahmenbedingungen zu schaffen.
Wer wir sind
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ist die Stimme der Banken in der Schweiz. Als Dachverband repräsentieren wir nahezu alle Banken in der Schweiz. Unser Hauptziel ist die Förderung optimaler Rahmenbedingungen im In- und Ausland für den Finanzplatz Schweiz. Dazu vertreten wir die Interessen der Banken in der Wirtschaft, in der Politik, gegenüber der Regierung, den Behörden und den Regulierern.
Als Think Tank für die Rahmenbedingungen von morgen antizipieren wir die für den Finanzplatz relevanten Entwicklungen.
Zahlen und Fakten zur SBVg
- Die SBVg wurde 1912 in Basel als Verein gegründet und zählt heute fast 300 Mitgliedinstitute (Raiffeisenbanken zählen als ein Institut) und ca. 12'000 Einzelmitglieder.
- In vier business-orientierten Steuerungsausschüssen und sechs transversalen Fachkommissionen bearbeiten fast 500 Vertreter der Bankengruppen die wichtigsten Fragen und Themen des Finanzplatzes. Sie werden dabei von den rund 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vollzeitäquivalente) der Geschäftsstelle unterstützt.
- Präsident des Verwaltungsrates ist seit September 2016 Herbert J. Scheidt, Präsident des Verwaltungsrates, Bank Vontobel AG und Vontobel Holding AG. CEO ist seit Mai 2019 Jörg Gasser.
Unsere Mission
- Wir vertreten die Interessen der Banken gegenüber den Behörden in der Schweiz und im Ausland.
- Wir fördern das weltweite Image des Finanzplatzes Schweiz.
- Wir führen einen offenen Dialog mit einer kritischen nationalen und internationalen Öffentlichkeit.
- Wir entwickeln die Selbstregulierung in Absprache mit Regulatoren weiter.
- Wir fördern die Ausbildung sowohl des Nachwuchses als auch der Bankkader.
- Wir fördern die Information und den Erfahrungsaustausch zwischen Banken und Bankmitarbeitenden.
- Wir beraten unsere Mitglieder.
- Wir koordinieren die Gemeinschaftswerke der Schweizer Banken.